Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Material

Corona-Virus - Hinweise, Links und aktuelle Informationen

Informationen findet ihr im Intranet der NaturFreunde Deutschlands.  Das NaturFreunde-Intranet ist offen für alle Mitglieder. Einzige Voraussetzung ist ein Benutzerkonto auf www.naturfreunde.de. Sollte dieser Zugang noch nicht vorliegen, so kann er unter Angabe von Name und Ortsgruppe mit einer Email an info@naturfreunde.de formlos beantragt wer

Staatliche Hilfen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in drei Hilfsprogrammen die Naturfreundehäuser in Deutschland unterstützt. Auch einige hessische Häuser, darunter auch diejenigen im Besitz des Landesverbandes Hessen, wurden aus der Notlage gerettet, in der sie aufgrund fehlender Einnahmen und weiter laufender Ausgaben geraten waren. Die Naturfreundejugend der Bundesgruppe hat bei Antragstellung und Abrechnung tätige Hilfe geleistet, ihr gebührt Dank.

Vereinsrechtliche Fragen

Entscheidungen des Vorstands: Die Frage, ob Entscheidungen des Vorstands oder anderer Gremien auch außerhalb von Versammlungen bzw. Sitzungen getroffen werden können, wird auf der Webseite des Landessportbundes Hessen verständlich beantwortet (Punkt 8): https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/rechtliche-fragen/#c4512

Erleichterungen für Mitgliederversammlungen und Beschlussfassungen verlängert

Der Gesetzgeber hatte mit Art. 2 des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht mit Wirkung zum 28.03.2020 den § 5 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRuaCOVBekG) geschaffen.
Gemäß §§ 5 Abs. 1, 7 Abs. 5 GesRuaCOVBekG bleibt ein Vorstandsmitglied eines Vereins oder einer Stiftung auch nach Ablauf seiner satzungsgemäßen Amtszeit in 2020 bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung seines Nachfolgers im Amt, auch wenn die Satzung hierfür keine Regelung vorsieht.

Gemäß §§ 5 Abs. 2, 7 Abs. 5 GesRuaCOVBekG kann der nach § 26 BGB vertretungsberechtigte Vorstand abweichend von § 32 Abs. 1 Satz 1 BGB auch ohne eine entsprechende Ermächtigung in der Satzung Vereinsmitgliedern ermöglichen, an einer in 2020 stattfindenden Mitgliederversammlung ohne Anwesenheit am Versammlungsort teilzunehmen und Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung schriftlich abzugeben.

Außerdem sind nach § 5 Abs. 3 GesRuaCOVBekG abweichend von § 32 Abs. 2 BGB Beschlüsse der Mitglieder ohne Versammlung gültig, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden, bis zu dem vom Verein gesetzten Termin mindestens die Hälfte der (stimmberechtigten) Mitglieder ihre Stimmen in Textform abgegeben haben und der Beschluss mit der erforderlichen Mehrheit gefasst wurde.

Diese Bestimmungen wurden durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mit der Verordnung zur Verlängerung von Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (GesRGenRCOVMVV) vom 20.10.2020 gemäß § 8 GesRuaCOVBekG die Geltung des § 5 GesRuaCOVBekG bis zum 31.12.2021 verlängert.

Die Verordnung ist am Tag nach ihrer Verkündung im Bundesgesetzblatt vom 28.10.2020 (BGBl. I 2258) am 29.10.2020 in Kraft getreten. Somit gelten die vom Gesetzgeber für 2020 geschaffenen Erleichterungen des § 5 GesRuaCOVBekG auch in 2021!

Änderungen Gemeinnützigkeit

Ortsgruppen dürfen Verluste im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, die sie nachweislich aufgrund der Corona-Krise haben, mit Mitteln aus dem ideellen Bereich ausgleichen. Das betrifft zum Beispiel Ausfälle durch die Schließung des Naturfreundehauses oder die Absage von Veranstaltungen. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise gefährdet ein solcher Ausgleich dann nicht die Gemeinnützigkeit.

Rund um die Häuser

Freistellung vom Rundfunkbeitrag: Häuser, die mehr als 3 Monate geschlossen waren, können am Ende der Schließung die Freistellung vom Rundfunkbeitrag beantragen: https://www.rundfunkbeitrag.de/presse_und_aktuelles/hinweise/corona/rueckwirkende_freistellung_von_betriebsstaetten_bei_behoerdlich_angeordneter_schliessung/index_ger.html.

Legionellen-Gefahr: Werden Trinkwasser-Installationen in Sportstätten aufgrund der Corona-Pandemie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, kann dies zu Vermehrung von Legionellen führen. Denn der regelmäßige Austausch in den Wasserleitungen ist aufgrund einer Betriebsunterbrechung nicht mehr sichergestellt, was zu Stagnationsbedingungen führt und damit das Risiko mikrobieller Verkeimung mit Legionellen und anderen pathogenen Keimen im Trinkwasser stark erhöht. Nähere Informationen hierzu finden sich im Intranet unter: https://intranet.naturfreunde.de/gruppe/bundesfachgruppe-naturfreundehaeuser-neu-infos-corona

Weitere relevante Informationen für Naturfreundehäuser in der aktuellen Corona-Krise sind in der im NaturFreunde-Intranet eingerichtete Gruppe „Bundesfachgruppe Naturfreundehäuser“ zu finden: https://intranet.naturfreunde.de/gruppe/bundesfachgruppe-naturfreundehaeuser-neu-infos-corona

Unsere Häuserverantwortlichen halten die Ortsgruppen mit Häusern über die wichtigsten aktuellen Vorschriften auf dem Laufenden.

                     

Rund um den Sport

Informationen zu dem, was im Sport und Wandern  aktuell möglich ist, findet ihr hier  https://www.sv-nfh.de/ unter Aktuelles.

      

Informationen des Landessportbundes Hessen findet Ihr hier:

      

  

      

https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq/
      

 

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Da die Mitarbeiter*innen meist vom Homeoffice aus arbeiten, bitten wir Euch, Eure Anfragen per Email oder telefonisch zu stellen. Eine Telefonweiterleitung und ein Anrufbeantworter sind aktiviert.

Bürozeiten: Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag von 9 - 14 Uhr

Die Stärkenberatung

ist erreichbar unter: Jutta Schmidt-Machado     0176 76 86 42 49 (Nordhessen)

                                     jutta.schmidt.machado@naturfreunde-hessen.de

und                              Michael Höttemann     0176 45 89 69 69 (Mittel- und Südhessen)

                                     michael.hoettemann@naturfreunde-hessen.de

Allgemeine Informationen der Geschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands

Im Intranet der NaturFreunde Deutschlands wurde eine eigene Gruppe eingerichtet, in der ihr Pressemitteilungen, Positionspapiere und andere relevante Informationen für Ortsgruppen und Naturfreundehäuser finden könnt: https://intranet.naturfreunde.de/naturfreunde-corona-krise

Rechtlicher Hinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen. Sie sollen den Verantwortlichen der NaturFreunde-Gliederungen als eine erste Hilfestellung dienen und sensibilisieren. Die Ausführungen stellen keine Rechtsberatung dar und vermögen eine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt im Einzelfall auch nicht ersetzen.

  • Bezirk Nordhessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • NaturFreunde in Wiesbaden e.V.

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Bad Emstal

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Bad König

    © 
    Stefan Orth
  • Ortsgruppe Bad Vilbel

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Besse

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Büttelborn

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Darmstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Darmstadt-Eberstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Dieburg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Dreieich-Sprendlingen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Dreieichenhain

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Egelsbach-Erzhausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Einhausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Eschwege

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Fürstenhagen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Gießen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Ginsheim-Gustavsburg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Groß-Gerau

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Hanau-Rodenbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Hessisch Lichtenau

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Hofheim

  • Ortsgruppe Karben

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Kassel 2015

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Kaufungen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Langen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Langenselbold

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Lorsch

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Marburg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Mühlheim

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Neu-Isenburg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Ober-Ramstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Obertshausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Oberursel

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Offenbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Pfungstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Rüsselsheim

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Schaafheim

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Schwalbach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Trebur

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Urberach

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Viernheim

    © 
    NaturFreunde Viernheim
  • Ortsgruppe Vogelsberg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Vollmarshausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Wetzlar

    © 
    NaturFreunde Wetzlar
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © 
    Sportverein NaturFreunde Hessen

Verwandte Artikel

  • Wanderreise Schottland

    Schottland 1
    © baumarth
    Wandern in Schottland - die Ortsgruppe Vogelsberg und der Sportverein Hessen bieten an: 20.09. - 05.10.2025 Zwei Wochen mit mehreren Bergtouren Wir werden mit Kleinbus und Fähre von Amsterdam nach Newcastle und von dort mit zwei Zwischenstopps (jeweils zwei Übernachtungen mit der Möglichkeit einer...Weiterlesen
  • Gemeinsam für eine klimafreundliche Politik klagen!

    Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung betonen zwar in Sonntagsreden ihren Einsatz für den Klimaschutz, aber das Klimaschutzgesetz wurde gerade kürzlich so abgeschwächt, dass ein Erreichen der Klimaschutzziele in weite Ferne gerückt ist. Denn es wird nicht mehr jedes einzelne Ministerium...Weiterlesen
  • Telefonaktion: NaturFreunde sprechen

    Teile deine Corona-Erlebnisse mit anderen NaturFreund*innen Ins Gespräch kommen und einander kennenlernen: Das ist die Idee der bundesweiten Telefonaktion „NaturFreunde sprechen“, bei der interessierte NaturFreund*innen aus unterschiedlichen Bundesländern paarweise miteinander telefonieren. Und...Weiterlesen
  • "Heidehäuschen" jetzt Standort für Rettungswache

    Wiesbadener NaturFreunde-Haus "Heidehäuschen" jetzt Standort für Rettungswache Nach der Nutzung des NaturFreunde-Hauses "Moorhaus" der Pfungstädter NaturFreunde als Quarantänequartier für den Pfungstädter Bürgermeister und Teilen der Freiwilligen Feuerwehr, steht mit dem "Heidehäuschchen" der...Weiterlesen
  • NaturFreund zum Bürgermeister gewählt

    Manuel Friedrich (33), zweiter Vorsitzender der NaturFreunde Obertshausen,wurde am vorletzten Sonntag zum neuen Bürgermeister der Stadt Obertshausen im Landkreis Offenbach gewählt. Bereits im ersten Wahlgang konnte er sich mit 51,9 Prozent der Stimmen gegen seine zwei Mitbewerber durchsetzen. Die...Weiterlesen
  • Hesseninfos
  • Infomaterial
  • Infomaterial für KassiererInnen
  • Aktionsmaterial
  • Konferenzbeschlüsse
  • Satzung
  • Formulare und Anträge

Links

    • Info der Naturfreunde Deutschland

Downloads

    • PDF Icon Handreichung Digitalisierung
    • PDF Icon Handreichung Hygienkonzept Wandern
      PDF Icon Leitfaden Wanderleiterinnen
      PDF Icon Leitfaden für Teilnehmende von Wanderungen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook