Jump to navigation

Startseite
© foto@sebastiansuk.de

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Natursport

Wandern mit den NaturFreunden Hessen

Während mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen, zum Beispiel mit dem NaturFreunde-Konzept des Sozialen Wanderns.

Wandern bei den NaturFreunden bedeutet sportliche Betätigung in der Gruppe sowie ein gemeinsames Naturerlebnis - ob beim naturkundlichen Ausflug in die heimatlichen Natur, bei mehrtägigen Trekkings, beim Schneeschuhgehen, Bergwandern oder Radwandern. In vielen Landesverbänden betreuen NaturFreunde auch Wanderwege oder sind zuständig für deren Beschilderung. Die Natura Trails der NaturFreunde beschreiben zudem Routen durch europäische Naturschutzgebiete. Heute gibt es in einigen Ortsgruppen der NaturFreunde Hessens ausgebildeten Wanderleiter*innen, die einzelne Wanderungen oder ganze Jahresprogramme ausschreibt. In diesem Portal findest Du Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Wandern.

        

      

Von Haus zu Haus, der Pfälzer NaturFreundeweg

Die NaturFreunde Hessen, in Kooperation mit dem Sportverein der NaturFreunde Hessen, bieten an:

Wanderwoche vom 24.4.2023 bis 28.4.2023

   

Insgesamt 15 Naturfreundehäuser an einem Rundwanderweg mit über 220 Kilometer durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet: Klingt nach einer wirklich guten Wandertour mit gehobenen sportlichen Ansprüchen, von der wir einen Teil erwandern. Der Weg ist mit dem NaturFreunde-Wegezeichen markiert, es stehen aber auch alle GPX-Daten auf der Website der NaturFreunde Rheinland-Pfalz zur Verfügung.

    

Die Ausschreibung mit Anmeldung zum Download:

PDF Icon Flyer - Pfälzer NaturFreundeweg

 

       

Tour-fixe - mittwochs wandern in Rhein-Main

       

Was es alles zu entdecken gibt, was es alles zu diskutieren gibt, was es alles zu erfahren gibt, das erlebt man nur, wenn man mitwandert. Jeden Mittwoch und im heißen Sommer vor allem für Frühaufsteher:innen geeignet! Alle anderen können sich über die neben stehenden Links Eindrücke verschaffen, wie schön es mittwochs war.

PDF Icon Foto-Impressionen Jan-März 2022

    

        

Eine Woche "Auf den Schwingen des Habichts"

     

Zwiebelzahnwurz und Scharbockskraut, Knabenkraut und Aronstab, Lerchensporn und Elsbeere, das alles und noch viel mehr haben wir bewundert auf unserer Wandertour durch den Habichtswald, ganze Wiesen bzw. Waldwege waren übersät davon! Das hat mich motiviert, mir endlich auch die Namen zu merken, und einige der 14 Wanderfreudigen haben mir dabei geholfen.

An- und Abreisetag weggerechnet, sind wir 4 Tage lang, motiviert, geführt und wohl behütet von den Wanderleiterinnen Constanze und Margret, von Zierenberg bis zur Edertalsperre gewandert, auf verschlungenen Wegen, vorbei an beeindruckenden Basaltformationen und -steinbrüchen, über Kegelberge mit ihren mehr oder weniger verfallenen Burgen. Tolles Wetter, der im wahrsten Sinne des Wortes "zweite Frühling" (denn die aufbrechenden Blattknospen im wärmeren Rhein-Main-Gebiet hatten wir ja gerade schon erlebt), Wiesen, Wälder und Bachtäler, zwitschernde Lerchen über den Äckern und Vögel in den Hecken machten diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach 82 Kilometern und 2020 Höhenmetern kamen wir müde, aber zufrieden an der Edertalsperre an.

In Bad Emstal haben wir NaturFreundinnen aus der dortigen Ortsgruppe getroffen. Dank an Barbara, Jutta und Simone! Sie empfingen uns noch mitten im Wald mit Kaffee und von Barbara gebackenen Kuchen.

    

In Merxhausen besuchten wir die Gedenkstätte, wo wir vom Vorsitzenden des Geschichtsvereins über diesen Ort hörten. Hier lebten zwischen 1946 und 1949 mehrere hundert "Displaced Persons", also entwurzelte Menschen, die Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge oder Kriegsgefangene gewesen waren und deren Rückführung in ihre Heimat nur teilweise gelang. Die United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) kümmerte sich um diese Menschen. Trotzdem starben in diesen Jahren 63 davon, die auf dem Friedhof begraben sind. An einer Gedenkstele legten wir Blumen nieder, denn die Veranstaltung stand im Rahmen der bundesweiten NaturFreunde-Aktionstage "Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden".

Auch sind auf dem Friedhof "Korrigenden" beerdigt. Das sind Landstreicher, Bettler und Prostituierte, die während des Nationalsozialismus kriminalisiert, strafrechtlich verfolgt und in "Korrektionsanstalten" inhaftiert und gequält und in Tötungsanstalten verschickt wurden oder elend umkamen.  

So setzten die wunderschönen Wandertage auch einen nachdenklichen Akzent, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Marianne Friemelt

      

       

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 17.05.2025
    Einfache Radtour

    Radtour nach Seligenstadt

  • 17.05.2025
    Kletterveranstaltung

    Gemeinsam klettern in der KletterBar

    63069 Offenbach
  • 18.05.2025
    Wandern

    Runde von Körle

  • 18.05.2025
    Wanderung Natur

    Odenwaldwanderung „Bensheim - Gadernheim“

    64683 Einhausen
  • 19.05.2025
    Gruppentreffen

    Gitarrenkurs

    63303 Dreieich
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © 
    Sportverein NaturFreunde Hessen

Artikel zum Thema

  • Eine unbekannte Perle: Kulturreise nach Mannheim

    Die NaturFreunde Hessen laden herzlich zum Kultur- und Genusswochenende vom 18.9. - 21.9.2025 nach Mannheim ein. Leistungen: Drei Übernachtungen/Frühstück im Stadthaus der NaturFreunde Mannheim Eintritt, Führung durch die Kunsthalle Mannheim: Neu- und Jugendstilbau und Dauerausstellung Kunsthalle...Weiterlesen
  • Eröffnung Kultura Trail Altenstadt

    © KT Altenstadt
    Wir laden ein zur Einweihung des Kultura Trails Altenstadt: "Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau". Die Eröffnung findet am 24.5.2025 um 11 Uhr am Bahnhof Lindheim statt. Die Begehung des Teilstücks zwischen Lindheim und dem Naturfreundehaus am Glauberg startet als...Weiterlesen
  • Wanderwochenende: Geheimnis Rimdidim

    Die NaturFreunde Hessen laden zum Wander- und Genusswochenende vom 13. - 15.06.2025 ein. Freitags nachmittags wandern wir zu einer ausgegrabenen römischen Villa. Am Samstag werden wir durch eine sachkundige Person aus dem Geo-Naturpark Odenwald auf dem Natura Trail am Rimdidim geführt. Am Sonntag...Weiterlesen
  • Kasseler Erklärung: Bildung für Nachhaltigkeit

    Der hessische Landesverband der NaturFreunde Hessen unterstützt die Kasseler Erklärung 2024 und die damit gestartete Kampagne für „Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Inzwischen haben über 120 Organisationen und ebenso viele Einzelpersonen diese Erklärung unterzeichnet. Das...Weiterlesen
  • 40 Jahre Protest rund um den Flughafen

    Die Auseinandersetzungen um den weiteren Ausbau des Flughafens und das Wachstum des Flugverkehrs sind hochaktuell. Wie vor 40 Jahren, als es um die Aktivitäten rund um die Startbahn West ging, waren im friedlichen Protest immer auch die NaturFreunde dabei, auch beim Bau des Hüttendorfes. Vor vier...Weiterlesen
  • Broschüre: Rechtes Gedankengut in der Umweltbildung

    Ob vermeintlich harmlose Wanderungen und Zeltlager oder Survivel-Kurse und Raftingangebote – rechtsextreme Kräfte offerieren diese Angebote gerne zur antidemokratischen Ideologiebildung. Eine neue Broschüre thematisiert deshalb, wie rechte Akteur*innen versuchen, Umweltbildung in ihrem Sinne zu...Weiterlesen
  • AfD schadet den Interessen ihrer Wähler

    Die NaturFreunde waren dabei, als letztes Wochenende rund eine Million Menschen gegen die Politik der AfD protestierten. Steuersenkungen für Superreiche, radikaler Sozialabbau und das Ende der Energiewende schreibt sie auf ihre Fahnen und hat gerade ärmeren Menschen nichts zu bieten. 40 000...Weiterlesen
  • Licht und Schatten beim neuen hessischen Naturschutzgesetz

    Hessen hat seit diesem Monat ein neues Naturschutzgesetz. Bei aller Kritik über seine Unzulänglichkeiten ist es dem Engagement der hessischen NaturFreunde zu verdanken, dass Sport in der freien Natur und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen. Die immer bedrohlicher erfahrbaren Wetterextreme mit...Weiterlesen
  • Kultursommer Rhein-Main 2023 der NaturFreunde

    In diesem Sommer startet bereits zum dritten Mal ein abwechslungsreiches Kulturprogramm hessischer NaturFreunde. Das haben die Ortsgruppen Frankfurt, Dieburg, Egelsbach, Hanau-Rodenbach, Rüsselsheim und Wiesbaden gemeinsam auf die Beine gestellt und es läuft von April bis Anfang Dezember. Die...Weiterlesen
  • Entwurf des Hessischen Klimaschutzgesetzes völlig unzureichend

    Die hessischen NaturFreunde kritisieren den Entwurf der schwarz-grünen Landesregierung für ein Hessisches Klimaschutzgesetz als ungenügend. In ihrer Stellungnahme zur Anhörung am 23. November zeigen sie, was nötig und machbar ist. Bei der Anhörung im Umweltausschuss zum Entwurf der Landesregierung...Weiterlesen
  • Naturfreunde und Umweltverbände fordern neuen Umgang mit Wasser

    © Wasserlauf 2022
    In einem offenen Brief fordern Umweltverbände, darunter die Naturfreunde, das hessische Umweltministerium auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig...Weiterlesen
  • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde

    Weil in Frankfurt und Umgebung immer mehr Wasser verbraucht wird, sehen Gemeinden im Vogelsberg ihre Wasserversorgung und die dortige Natur gefährdet. Mit einem Staffellauf am 16. Juli wollen deshalb hessische NaturFreunde und Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen das Trinkwasser...Weiterlesen
  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Unterschriftensammlung für Verkehrswende in Hessen

    Die NaturFreunde unterstützen die Initiative ‚Verkehrswende in Hessen‘ und beteiligen sich an der Sammlung von Unterschriften für ein Verkehrswendegesetz, welches Fußgänger*innen schützt, den Radverkehr ausbaut und den ÖPNV stärker als bislang fördert. Gemeinsam mit anderen Umwelt- und...Weiterlesen
  • "Wasserlauf" wird auf nächstes Jahr verschoben

    Leider kann der "Wasserlauf 2021" nicht wie geplant dieses Jahr stattfinden und soll am 16. Juli 2022 nachgeholt werden. Mit einem Staffellauf wollen Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen, darunter die NaturFreunde Hessen, das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück zur...Weiterlesen
  • Video: Wer die NaturFreunde sind

    Ein gutes Video zum Abschluss des Jubiläumsjahres „125 Jahre NaturFreunde“ kann online angesehen werden. Nebenstehender Link führt direkt hin, denn der kleine Film kommt von der Naturfreunde Internationalen. Das Video steht ganz im Zeichen der Aktivitäten und des Engagements der internationalen...Weiterlesen
  • Einladung zum "Wasserlauf 2021"

    Interessierte aus Umweltverbänden, Vereinen und von Kommunen wollen mit einem Staffellauf am 03. Juli 2021 das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück in den Vogelsberg tragen. Während der Vogelsberg Frankfurt zu beinahe 35 Prozent mit Wasser versorgt, hat er selbst inzwischen fast 70...Weiterlesen
  • Das fand statt: Zu Gast am großen Vulkan...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg Unter diesem Titel haben die NaturFreunde Hessen ein Wanderwochenende im Vogelsberg veranstaltet. Der Natura Trail "Heinzemanntour" und die Schächerbachtour bei Homberg (Ohm) wurden bei strahlendem Sonnenschein bewandert. Abends war Kreativität...Weiterlesen
  • Eröffnung Natura Trail "Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg"

    Am 5. September 2020 fand im Clubhaus der Segelsport-Gemeinschaft Edersee in Edertal-Bringhausen die Eröffnung des Natura Trails am Edersee statt. Damit ist der 18. Natura Trail eingeweiht und das Projekt, das während fast 5 Jahren von Rainer Gilbert mit Herzblut betreut wurde, erfolgreich beendet...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
  • Bergsport
  • Kanusport
  • Radtouren
  • Schneesport
  • Wandern
    • 1 Jahr Tour Fixe
  • Sportverein
  • Trainer*innen Ausbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook