Jump to navigation

Startseite
© foto@sebastiansuk.de

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreunde Jugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • NaturFreunde Dieburg
      • NaturFreunde Frankfurt
      • NaturFreunde Rodenbach
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Stärkenberatung
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Ausbildungsgang 2022/23
    • Demokratie-Garten
    • Kulturinterviews
    • Aktionsmaterial
    • Anmeldungsformular für Bildungsveranstaltungen
    • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
    • Corona-Virus - Hinweise, Links und aktuelle Informationen
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Natursport

Wandern mit den NaturFreunden Hessen

Während mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen, zum Beispiel mit dem NaturFreunde-Konzept des Sozialen Wanderns.

Wandern bei den NaturFreunden bedeutet sportliche Betätigung in der Gruppe sowie ein gemeinsames Naturerlebnis - ob beim naturkundlichen Ausflug in die heimatlichen Natur, bei mehrtägigen Trekkings, beim Schneeschuhgehen, Bergwandern oder Radwandern. In vielen Landesverbänden betreuen NaturFreunde auch Wanderwege oder sind zuständig für deren Beschilderung. Die Natura Trails der NaturFreunde beschreiben zudem Routen durch europäische Naturschutzgebiete. Heute gibt es in einigen Ortsgruppen der NaturFreunde Hessens ausgebildeten Wanderleiter*innen, die einzelne Wanderungen oder ganze Jahresprogramme ausschreibt. In diesem Portal findest Du Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Wandern.

        

Tour-fixe - mittwochs wandern in Rhein-Main

       

Was es alles zu entdecken gibt, was es alles zu diskutieren gibt, was es alles zu erfahren gibt, das erlebt man nur, wenn man mitwandert. Jeden Mittwoch und im heißen Sommer vor allem für Frühaufsteher:innen geeignet! Alle anderen können sich über die neben stehenden Links Eindrücke verschaffen, wie schön es mittwochs war.

PDF Icon Foto-Impressionen Jan-März 2022

    

        

Eine Woche "Auf den Schwingen des Habichts"

     

Zwiebelzahnwurz und Scharbockskraut, Knabenkraut und Aronstab, Lerchensporn und Elsbeere, das alles und noch viel mehr haben wir bewundert auf unserer Wandertour durch den Habichtswald, ganze Wiesen bzw. Waldwege waren übersät davon! Das hat mich motiviert, mir endlich auch die Namen zu merken, und einige der 14 Wanderfreudigen haben mir dabei geholfen.

An- und Abreisetag weggerechnet, sind wir 4 Tage lang, motiviert, geführt und wohl behütet von den Wanderleiterinnen Constanze und Margret, von Zierenberg bis zur Edertalsperre gewandert, auf verschlungenen Wegen, vorbei an beeindruckenden Basaltformationen und -steinbrüchen, über Kegelberge mit ihren mehr oder weniger verfallenen Burgen. Tolles Wetter, der im wahrsten Sinne des Wortes "zweite Frühling" (denn die aufbrechenden Blattknospen im wärmeren Rhein-Main-Gebiet hatten wir ja gerade schon erlebt), Wiesen, Wälder und Bachtäler, zwitschernde Lerchen über den Äckern und Vögel in den Hecken machten diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Nach 82 Kilometern und 2020 Höhenmetern kamen wir müde, aber zufrieden an der Edertalsperre an.

In Bad Emstal haben wir NaturFreundinnen aus der dortigen Ortsgruppe getroffen. Dank an Barbara, Jutta und Simone! Sie empfingen uns noch mitten im Wald mit Kaffee und von Barbara gebackenen Kuchen.

    

In Merxhausen besuchten wir die Gedenkstätte, wo wir vom Vorsitzenden des Geschichtsvereins über diesen Ort hörten. Hier lebten zwischen 1946 und 1949 mehrere hundert "Displaced Persons", also entwurzelte Menschen, die Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge oder Kriegsgefangene gewesen waren und deren Rückführung in ihre Heimat nur teilweise gelang. Die United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA) kümmerte sich um diese Menschen. Trotzdem starben in diesen Jahren 63 davon, die auf dem Friedhof begraben sind. An einer Gedenkstele legten wir Blumen nieder, denn die Veranstaltung stand im Rahmen der bundesweiten NaturFreunde-Aktionstage "Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden".

Auch sind auf dem Friedhof "Korrigenden" beerdigt. Das sind Landstreicher, Bettler und Prostituierte, die während des Nationalsozialismus kriminalisiert, strafrechtlich verfolgt und in "Korrektionsanstalten" inhaftiert und gequält und in Tötungsanstalten verschickt wurden oder elend umkamen.  

So setzten die wunderschönen Wandertage auch einen nachdenklichen Akzent, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Marianne Friemelt

      

       

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 25.06.2022
    Begegnungstreffen

    Sonnenwendfeuer

    Begegnungstreffen
    64850 Schaafheim
  • 26.06.2022
    Wandern

    Rundwanderung Habichtswaldsteig Extratour 5 Niedenstein

    Kassel
  • 26.06.2022
    Wandern

    Neckartalwanderung (Neckarsteig) mit den Naturfreunden Viernheim

    69239 Neckarsteinach
  • 28.06.2022
    Sonstige Aktivitäten

    After-Work-Paddeln

    Im Schiersteiner Hafen und auf dem Rhein
    65201 Shierstein
  • 29.06.2022
    Wanderung

    Tour-fixe – mittwochs wandern in Rhein-Main!

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © 
    Sportverein NaturFreunde Hessen

Artikel zum Thema

  • NaturFreunde mischen mit: Zeit für die Verkehrswende in Hessen

    Jetzt ist es viel einfacher, Unterschriften für das Volksbegehren zur Verkehrswende in Hessen zu sammeln, denn es steht eine neue online-Plattform zur Verfügung. Über https://innn.it/Verkehrswende-Hessen können kostenfrei Unterschriftenlisten und Rückumschläge bestellt werden. Das Porto übernimmt...Weiterlesen
  • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde

    Weil in Frankfurt und Umgebung immer mehr Wasser verbraucht wird, sehen Gemeinden im Vogelsberg ihre Wasserversorgung und die dortige Natur gefährdet. Mit einem Staffellauf am 16. Juli wollen deshalb hessische NaturFreunde und Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen das Trinkwasser...Weiterlesen
  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Unterschriftensammlung für Verkehrswende in Hessen

    Die NaturFreunde unterstützen die Initiative ‚Verkehrswende in Hessen‘ und beteiligen sich an der Sammlung von Unterschriften für ein Verkehrswendegesetz, welches Fußgänger*innen schützt, den Radverkehr ausbaut und den ÖPNV stärker als bislang fördert. Gemeinsam mit anderen Umwelt- und...Weiterlesen
  • "Wasserlauf" wird auf nächstes Jahr verschoben

    Leider kann der "Wasserlauf 2021" nicht wie geplant dieses Jahr stattfinden und soll am 16. Juli 2022 nachgeholt werden. Mit einem Staffellauf wollen Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen, darunter die NaturFreunde Hessen, das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück zur...Weiterlesen
  • Video: Wer die NaturFreunde sind

    Ein gutes Video zum Abschluss des Jubiläumsjahres „125 Jahre NaturFreunde“ kann online angesehen werden. Nebenstehender Link führt direkt hin, denn der kleine Film kommt von der Naturfreunde Internationalen. Das Video steht ganz im Zeichen der Aktivitäten und des Engagements der internationalen...Weiterlesen
  • Einladung zum "Wasserlauf 2021"

    Interessierte aus Umweltverbänden, Vereinen und von Kommunen wollen mit einem Staffellauf am 03. Juli 2021 das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück in den Vogelsberg tragen. Während der Vogelsberg Frankfurt zu beinahe 35 Prozent mit Wasser versorgt, hat er selbst inzwischen fast 70...Weiterlesen
  • Das fand statt: Zu Gast am großen Vulkan...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg Unter diesem Titel haben die NaturFreunde Hessen ein Wanderwochenende im Vogelsberg veranstaltet. Der Natura Trail "Heinzemanntour" und die Schächerbachtour bei Homberg (Ohm) wurden bei strahlendem Sonnenschein bewandert. Abends war Kreativität...Weiterlesen
  • Eröffnung Natura Trail "Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg"

    Am 5. September 2020 fand im Clubhaus der Segelsport-Gemeinschaft Edersee in Edertal-Bringhausen die Eröffnung des Natura Trails am Edersee statt. Damit ist der 18. Natura Trail eingeweiht und das Projekt, das während fast 5 Jahren von Rainer Gilbert mit Herzblut betreut wurde, erfolgreich beendet...Weiterlesen
  • Begehung des Natura Trails "Natur- und Kulturschätze im Taunus"

    Am 10. September, dem 6. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, findet die offizielle Erstbegehung des Natura Trails "Natur- und Kulturschätze im Taunus" statt. Die NaturFreunde Hessen und der NABU Hochtaunus laden alle Interessierten ein, an der 16,8 Km langen Wanderung teilzunehmen. Auf dem...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Nationalpark Kellerwald-Edersee“

    © Rainer Gilbert
    am 05.09.2020 im Clubhaus der SSGE „Zur Endstation“ in Edertal-Bringhausen Die NaturFreunde Hessen eröffnen den nunmehr 18. hessischen Natura Trail „Nationalpark Kellerwald-Edersee - Urwaldsteig und Ederhöhenweg“ am 5. September 2020 um 13.00 Uhr im Clubhaus der Segelsport-Gemeinschaft Edersee „Zur...Weiterlesen
  • DAS FINDET STATT: Zu Gast am großen Vulkan ...

    Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg 18. - 20.09.2020 Homberg / Büßfeld Euro 145,00 im Doppelzimmer (Nichtmitglieder 170,00 Euro), Euro 165,00 im Einzelzimmer (Nichtmitglieder 190,00 Euro Nur das mit dem Singen wird wohl nicht gehen. Das Hotel hat noch einmal bestätigt, dass alle...Weiterlesen
  • Wasserentzug + Klimawandel

    Ankündigung einer Mahnwache: „Wasserentzug + Klimawandel = Der Naturraum stirbt!“ 3. Juli 2020, 11.30 bis 13.30 Uhr Römerberg Frankfurt Seit Jahrzehnten fordern wir NaturFreunde gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Vogelsberg den Schutz des Grundwassers gegenüber der Trinkwasserschwendung im...Weiterlesen
  • Das Meissnerhaus ist wieder geöffnet!

    Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, die gute Nachricht vor den Feiertagen: Das Meissnerhaus ist wieder geöffnet und kann besucht werden. Gerade für Familien mit Kindern lohnt sich ein Besuch, denn hier haben die Kinder viel Platz zum Toben und es gibt in direkter Nähe viele interessante...Weiterlesen
  • Schlechte Noten für Konjunkturprogramm

    "Dem Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition fehlt ein ganzheitliches Konzept", kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Vor allem vermissen die NaturFreunde ein wirklich überzeugendes Konzept des so dringend notwendigen sozialökologischen Umbaus der...Weiterlesen
  • Actionbound Haubergsgrund

    Digital Natur entdecken Haubergsgrund © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 3,6 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz „Wehrholz“ bei Wehrheim-Pfaffenwiesbach. Actionbound ist eine App, die Dir über...Weiterlesen
  • Actionbound Edersee

    Digital Natur entdecken Banfeteich © Rainer Gilbert Jugendliche und Familien können mit ihrem Smartphone auf dem Natura Trail eine 9 km lange „Actionbound-Tour“ laufen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz bei der Fähre Asel-Süd. Die Tour geht entlang des Edersees, aber auch hinauf auf die...Weiterlesen
  • Naturfreundejugend zur Coronakrise

    Die Naturfreundejugend Deutschlands hat ein Positionspapier zum Umgang mit der Coronakrise und ihren späteren Folgen vorgelegt. Darin betont sie das große Verantwortungsbewusstsein, das zahlreiche junge Ehrenamtliche in Deutschland bei ihrer Arbeit in den Jugendverbänden zeigen und warnt zugleich...Weiterlesen
  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    Das kürzliche Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb hat nicht nur...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 4
  • nächste Seite ›
  • Bergsport
  • Kanusport
  • Radtouren
  • Schneesport
  • Wandern
  • Sportverein
  • Trainer*innen Ausbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook