
Die NaturFreunde Hessen suchen zum 15. September 2023 eine/n
Projektleiter*in Mittel- und Südhessen für das Projekt „Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen“ (m/w/d)
Die NaturFreunde sind ein alltags- und freizeitorientierter Verband, der die Stärkung der Selbstorganisation und Selbstbestimmung der Menschen bezweckt und für eine friedliche, solidarische und nachhaltige Gesellschaft eintritt. Der hessische Landesverband unterstützt die Aktivitäten seiner mehr als 5.000 Mitglieder, die sich in 48 Ortsgruppen und 35 NaturFreunde-Häusern größtenteils ehrenamtlich organisieren.
Das Projekt „Stärkenberatung“ dient der Verbandsentwicklung, der innerverbandlichen Stärkung des Partizipationsprinzips und der politischen Bildung im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Für die Projektleitung suchen wir eine*n neue*n Mitarbeiter*in in Teilzeit (23 Std./Woche). Die Stelle ist bis zum 31.12.2024 befristet. An der Möglichkeit einer Verlängerung wird in dem ausgeschriebenen Zeitraum gearbeitet. Arbeitsort ist die Landesgeschäftsstelle in Frankfurt. Die Geschäftsstelle ist leider nicht barrierefrei.
Die Aufgaben (in Kooperation mit weiterer Projektleiterin)
- Projektmanagement, Projektgeschäftsführung, Mittelverwaltung
- Schaffung und Entwicklung von Maßnahmen und Prozessen zur Förderung der Teilhabe von Ehrenamtlichen und Berater*innen im Verband
- zielgruppengerechte Konzeption von Maßnahmen zur politischen Bildung und Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Berater*innen
- innerverbandliche Kommunikation und Koordination des Beratungsangebots, Begleitung ehrenamtlicher Berater*innen
- Fachliche Beratung von Aktiven des Projekts zum Entwickeln innerverbandlicher Partizipationsverfahren
- Unterstützung des Projekts „Demokratie-Garten“
- inhaltliche und zielgruppengerechte Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (auch Social Media)
- (Überregionale) Vernetzung mit Partner*innen und öffentlichen Institutionen (u.a. öffentliche Träger)
- Dokumentation, Berichtswesen und
- Evaluation des Projekts
- Sicherung der Nachhaltigkeit des Projekts durch Ausarbeitung eines Antrags zu Folgefinanzierung des Projekts ab 1/2025
Die Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im pädagogischen, sozial- oder politikwissenschaftlichen Bereich oder der sozialen Arbeit
- Erfahrungen mit praxisnahen Projekten, insbesondere zum Aufgabenkomplex Demokratieförderung, Steigerung von Vielfalt und Verbandsentwicklung
- Identifikation mit Kernideen der NaturFreund*innen
- Erfahrungen in der Projektleitung und -koordination, Evaluation und Berichterstattung
- Anpackende, motivierende & geduldige Einstellung sowohl gegenüber herausfordernden als auch einfachen Aufgaben
- Wissen und Kompetenzen im Bereich der Erwachsenenbildung bzgl. der Themen Diskriminierungskritik, Verschwörungsideologien und Rechtsextremismus
- Methodische Kompetenzen und Kenntnisse systemischer Beratungstätigkeit
- Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit und flexibler, empathischer Umgang mit Ehrenamtlichen
- Persönliches Engagement, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationstalent
- Bereitschaft zu Wochenend- & Abendterminen sowie zur Reisetätigkeit (u.a. Transport von Arbeitsmaterial per PKW)
- Technikaffinität, routinierter Umgang mit EDV- Anwendungen auf PC oder Online
Wir bieten einen weitgehend selbstständig bestimmten Handlungsraum in Abstimmung mit einer professionell arbeitenden Steuerungsgruppe. Die Projektleitung wirkt in einem Netzwerk von Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich täglich für die Umsetzung der Ziele der NaturFreunde und demokratischer Werte engagieren und motiviert sind, solidarisch neue Wege zur Verbandsentwicklung zu gehen. Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sind hier ausdrücklich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, sich weiterzubilden, professionell coachen zu lassen und mit großen Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen, ideenreichen und motivierten Team zu arbeiten. Die Arbeitszeiten sind flexibel und die Vergütung reicht bei Voraussetzung bis E11 in Anlehnung an TVöD Bund. Bei Verlängerung des Projekts kann die Stelle weitere 3 bis 5 Jahre fortgeführt werden.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung in der wir etwas von Deiner/Ihrer Begeisterung für naturfreundliche Werte und Ideen zur Stärkung demokratischer Teilhabe und politischer Bildung für NaturFreund*innen erfahren. Bei Fragen kann die Projektleiterin Jutta Schmitt Machado sehr gerne kontaktiert werden. Die Bewerbung geht bis zum 30. April 2023 an bewerbung@naturfreunde-hessen.de – bitte in nur einer PDF-Datei mit max. 5 MB.