Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Corona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen

© Foto: Herbert Goetz

Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen, Coronaverharmloser:innen, Verschwörungsgläubigen, Antisemit:innen, Rassisten und Nazis. Diese „Spaziergänge“ finden vor allem im Namen der Freiheit statt. Doch was ist das für eine Freiheit einer Minderheit, die als Gesundheitsgefährdung für eine Mehrheit von zwei Drittel Geimpfter daher kommt? Die Impfunwilligen, allein drei Millionen bei den über 60-Jährigen, sorgen dafür, dass die Einschränkungen im Alltag fortgesetzt werden müssen und stellen damit ihre individuelle Freiheit und ihre Grundrechte über die Freiheit und die Rechte aller anderen. Je länger eine viel zu geringe Impfquote fortbesteht, desto mehr herrscht die Gefahr, dass sich weitere Mutationen des Virus auf den Weg machen und zur Bedrohung werden. Entgegen des neoliberalen „Geschwurbels“  hat Freiheit auch etwas mit Verantwortung gegenüber z. B. der Umwelt, dem Klima und dem Gemeinwohl zu tun.

Es gibt von uns NaturFreund:innen vieles an der teils widersprüchlichen und unzureichenden Coronapolitik zu kritisieren: die mangelhafte Unterstützung der Pflegekräfte, von den anfangs fehlenden Masken über den Mangel an Impfstoffen bis zu den ungenügenden PCR-Tests, die Gefährdung von Existenzen, die weitere Verarmung der Armen, die fehlenden Luftfilter in Schulen uswusf. Mit reichlich Steuergeldern wurde die Entwicklung von Impfstoffen in der Pharmaindustrie finanziert und damit viel Geld verdient, ohne den Patentschutz dafür aufzuheben, damit arme Länder besser an Impfstoffe kommen. Dies wäre aber im Interesse der gesamten Welt, weil dadurch Virusmutationen verhindert werden.

Wer die Geschichte der Pandemien der letzten etwa 200 Jahre betrachtet, erkennt, dass erfolgreiches Impfen der größte Fortschritt der Medizin darstellt: von der Pockenpflichtimpfung  im 19. Jahrhundert über die Impfung gegen Kinderlähmung und den Tetanusimpfschutz bis hin zur Grippeimpfung. Oftmals waren und sind mehrere Impfungen und Stoffanpassungen für den vollen Schutz jeweils nötig.

Mit Unverständnis sehen wir NaturFreunde auf die Demonstrationen mit Querdenkern und Rechtsextremen, die auch in Frankfurt kürzlich Symbole der Reichsbürger und andere den Faschismus verharmlosende Sinnbilder (wie „Judensterne“) mitführten. Diese „Corona-Versammlungen“ sind ein deutschlandweit koordiniertes Projekt und häufig gesteuert über „Telegram“ und soziale Medien. Vor allem die AfD bemächtigt sich dieses Protestpotenzials, missbraucht es und kocht darauf ihr eigenes Süppchen. Natürlich teilen nicht alle Teilnehmer deren Meinung. Eine Bandbreite von Menschen, die Pandemiemaßnahmen aus unterschiedlichen Gründen ablehnen, vermischen sich dort. Wer hier allerdings keine Grenzen zieht und einfach mitläuft, liefert Legitimation für die Normalisierung und weitere Zuspitzung rechtsextremistischer Aktivitäten. Unter dem Motto „Wir sind die Mehrheit und schweigen nicht“ finden sich vielerorts nicht nur in Hessen Menschen zusammen, um für ein solidarisches, gerechtes und demokratisches Miteinander einzutreten. Die NaturFreund*innen unterstützen sie, setzen solidarische Zeichen mit der gesellschaftlichen Mehrheit und schützen Alle: Junge und Alte.

Ulla Wittig-Goetz

NaturFreunde Hessen    

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt-Höchst

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook