Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

© NaturFreunde Hessen

Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend.
Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir dazu ein inhaltlich und methodisch abwechslungsreiches Programm.
Die unterschiedlich ausgerichteten Angebotsmodule können je nach Interesse und Vorwissen belegt werden. Selbstverständlich kommen auch pädagogische Inhalte, die dich in der praktischen Arbeit mit geflüchteten Menschen unterstützen, nicht zu kurz. 
Nach einem spannenden Tag, sind alle Teilnehmer*innen eingeladen den Abend bei einem Konzert und mit den Space Busterns zu feiern. Der Auftritt wird von dem Video-Künstler Krishan Rajapakshe begleitet. Den Flyer der Veranstaltung findet ihr hier. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops findet ihr hier.

-
PROGRAMM

10:00 Uhr Begrüßung

10:30 Uhr Workshop-Phase I
1. Festung Europa und Dublin Verfahren mit Bellinda Bartolucci (Pro Asyl)
2. Alles Kultur – oder was? Workshop zu vorurteilsbewusstem und rassismuskritischem Engagement mit bildung bewegt

12:15 Uhr Workshop-Phase II
1. Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht mit Timmo Scherenberg (Hessischer Flüchtlingsrat)
2. Wer integriert hier wen? Workshop zu Fallstricken in der Arbeit im Bereich Flucht mit bildung bewegt

13:45 Uhr Mittagspause 

14:45 Uhr Workshop-Phase III
1. Beteiligung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Ausgrenzung - Demokratiepädagogik in der Arbeit mit jungen Geflüchteten? mit Jan Schmitz (Falken)
2. Feindbild Geflüchtete – ein Argumentationstraining mit dem Demokratiezentrum, Regionalstelle Süd

16:30 Uhr Workshop-Phase IV
1. Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre mit Heroes
2. Umweltdetektive grenzenlos mit Janett Häusler (NFJ Hessen)

18:15 Uhr Abschlussplenum

18:45 Uhr Abendsnack

19:30 Uhr Konzert SPACE BUSTERS featuring video artist Krishan Rajapakshe (transcultural grooves from the left side of the galaxy)

---

Die Veranstaltung findet im Jugendtreff Paul-Gerhardt-Gemeinde, Gerauer Str. 52, 60528 Frankfurt-Niederrad statt.

Über eine Anmeldung mit Altersangabe an folgende Adresse würden wir uns freuen: staerkenberatung@naturfreunde-hessen.de Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
---

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 statt.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe"

Verwandte Artikel

  • Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren!

    Demo auf der Europabrücke in Frankfurt am 18. Mai 2025, 11-15 Uhr Wir fordern: - Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 8 oder 10 Spuren - Sofort wirksamen Lärmschutz entlang der A5 ohne jegliche Verbreiterung der Autobahn - Den Bundesverkehrswegeplan sofort grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen -...Weiterlesen
  • Mitmachen: Kampagne "AfD-Verbot. Jetzt"!

    Die AfD stellt eine Bedrohung für alle Menschen dar, die ihr Weltbild nicht teilen. Deshalb haben sich über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde, Klimabewegte und gewerkschaftliche Aktive, zusammengetan und die Kampagne „AfD-Verbot.Jetzt“ gestartet. Die Zeit drängt!...Weiterlesen
  • 40 Jahre Protest rund um den Flughafen

    Die Auseinandersetzungen um den weiteren Ausbau des Flughafens und das Wachstum des Flugverkehrs sind hochaktuell. Wie vor 40 Jahren, als es um die Aktivitäten rund um die Startbahn West ging, waren im friedlichen Protest immer auch die NaturFreunde dabei, auch beim Bau des Hüttendorfes. Vor vier...Weiterlesen
  • AfD schadet den Interessen ihrer Wähler

    Die NaturFreunde waren dabei, als letztes Wochenende rund eine Million Menschen gegen die Politik der AfD protestierten. Steuersenkungen für Superreiche, radikaler Sozialabbau und das Ende der Energiewende schreibt sie auf ihre Fahnen und hat gerade ärmeren Menschen nichts zu bieten. 40 000...Weiterlesen
  • Krieg gegen Israel und im Gaza

    Stellungnahme der NaturFreunde Hessen: „Wir sind entsetzt über den terroristischen Überfall der Hamas und die grauenhaften Verbrechen gegen Teile der israelischen Bevölkerung. Wir verurteilen die antisemitischen Übergriffe, die sich in Deutschland seit dem 7. Oktober exponentiell vermehrt haben...Weiterlesen
  • AfD nein danke

    Die NaturFreunde Hessen und die Frankfurter NaturFreunde sind Teil der Initiative „AfDnee“, die vom DGB in der Region Frankfurt initiiert wurde. Die gleichnamige Internet Plattform will darüber informieren, dass eine Stimme für die AfD in Wirklichkeit eine Stimme gegen die Interessen der Menschen...Weiterlesen
  • Demokratie stärken: Forderungen an die hessische Landesregierung

    Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen Rechtsextremismus, darunter die hessischen NaturFreunde, hat zehn Forderungen an die schwarz-grüne Landesregierung gestellt. Es geht um die Stärkung der Demokratie und gegen ihre Zerstörung durch rechte Kräfte. NSU, NSU 2.0 usw. Weil...Weiterlesen
  • Keine Streumunition für die Ukraine!

    Auch anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern mehr als 100 Organisationen und Friedensinitiativen, darunter die NaturFreunde in Hessen, „keine Streumunition für die Ukraine!“. Die Kampagne verurteilt die Pläne der USA, international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern...Weiterlesen
  • Für einen Hessentag ohne Militärshow

    Vom 2. bis 11. Juni findet der diesjährige Hessentag in Pfungstadt statt, und er soll mit Panzern, Kampfhubschraubern etc. zu einer großen Werbeschau für die Bundeswehr genutzt werden. Deshalb hat sich ein Aktionsbündnis „Friedlicher Hessentag“ gegründet, dem neben den NaturFreunden Hessen unter...Weiterlesen
  • Zum Gedenken: Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau

    Vor drei Jahren, am 19. Februar, ermordete ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau. In einer Erklärung zum 3. Jahrestag fordern die hessischen NaturFreunde und die Naturfreundejugend sowie der Bund, endlich Konsequenzen zu ziehen und eine „lückenlose Aufklärung nicht nur der Tat,...Weiterlesen
  • Fecher lebt! Bericht einer aktiven Unterstützerin

    Unsere Vernetzung bleibt und stärkt uns in unserem Widerstand gegen das Unrecht, das tagtäglich passiert, wenn Wälder für den Autobahnausbau gefällt werden! Danni, Hambi, Lützerath, und am 18.Januar im Fechenheimer Wald in Frankfurts Osten: Die Besetzer*innen des Fechers haben seit dem 24.September...Weiterlesen
  • Keine weitere Rodung im Fechenheimer Wald

    Leider ist es nicht gelungen, die erste große Rodung im Fechenheimer Wald für den Autobahnausbau zu stoppen, obwohl der Bundesverband der NaturFreunde mit einem Eilantrag eine einstweilige Verfügung zum Schutz des Großen Heldbockkäfers erreichen wollte. Das Hessische Oberverwaltungsgericht...Weiterlesen
  • Zum Antisemitismus auf der documenta

    Zum Antisemitismus auf der Documenta wird gerade eine engagierte und wichtige Diskussion geführt. Das gemalte Banner "People's Justice" stand hierbei zunächst im Fokus. Hierzu stellt der Antisemitismusforscher und Projektleiter unseres Demokratie-Projekts, Michael Höttemann, fest: "Es ist absolut...Weiterlesen
  • Frankfurter Erklärung wirbt für Solidarität in der Coronakrise

    Rund 60 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Religionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen setzen ein deutliches Zeichen: mit der „Frankfurter Erklärung: Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – klare Kante gegen Rechts“ wollen sie zeigen, dass Solidarität und...Weiterlesen
  • Corona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen

    © Foto: Herbert Goetz
    Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen,...Weiterlesen
  • Drei wichtige Ausstellungen: Frankfurt und der NS

    Seit letztem Dezember lädt das Historische Museum Frankfurt zum Thema „Frankfurt und der NS“ zu drei sehenswerten Ausstellungen ein, die bis 11. September zu sehen sein werden. Selbst mehr als 75 Jahre nach der Befreiung der Stadt durch US-Truppen ist der Nationalsozialismus (NS) und sein...Weiterlesen
  • Ökologische Wende statt come back von Atomkraft

    Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...Weiterlesen
  • Neue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme

    Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...Weiterlesen
  • Aktionskonferenz für Frieden und Abrüstung

    Am Sonntag, den 5. Dezember, wird als Online- und Präsenzveranstaltung die Aktionskonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ im Frankfurter Gewerkschaftshaus durchgeführt. Es soll diskutiert werden, welche Antworten auf die Koalitionsvereinbarung und drohende weitere Aufrüstungen, wie bewaffnete Drohnen...Weiterlesen
  • Bündnis: Solidarisch geht anders!

    Die NaturFreunde engagieren sich gemeinsam mit mehr als 50 Organisationen in der Kampagne „Solidarisch geht anders“. Sie fordern sozial gerechte und ökologische Auswege aus der Coronakrise. Mit einer Unterschrift online kann man die Kampagne unterstützen und sich an den Aktionen des Bündnisses...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook