Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Mitmachen: Kampagne "AfD-Verbot. Jetzt"!

Die AfD stellt eine Bedrohung für alle Menschen dar, die ihr Weltbild nicht teilen. Deshalb haben sich über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde, Klimabewegte und gewerkschaftliche Aktive, zusammengetan und die Kampagne „AfD-Verbot.Jetzt“ gestartet.

Die Zeit drängt! Je mehr sich diese Partei in Parlamenten breit macht, öffentliche Gelder genießt, demokratische Institutionen angreift und perfide Meinungsmache betreibt, desto schwieriger wird es, sie wieder los zu werden. Die AfD richtet sich in ihren Zielen gegen demokratische und rechtsstaatliche Prinzipien. Ihr Menschenbild ist unvereinbar mit dem Gleichheitsgrundsatz und der Menschenwürde. Zwar sind die NaturFreunde eine überparteiliche Organisation, doch aufgrund ihrer Geschichte, sie waren ab 1933 während des Faschismus verboten und verfolgt, sind sie einer demokratischen, offenen und solidarischen Gesellschaft besonders verpflichtet. Dies schlägt sich in ihrem Statut nieder und deshalb engagieren  sich die NaturFreunde auch in einem breiten Bündnis für ein Verbotsverfahren gegen die AfD.    

Grundgesetz gibt Rahmen vor

Die Kampagne „AfD-Verbot.Jetzt“ sieht im Grundgesetz klare Vorgaben (§ 21) für ein Verbot dieser Partei. Danach erfüllt die AfD geradezu musterhaft die Kriterien der Verfassungsfeindlichkeit. In dem gemeinsamen Aufruf „AfD-Verbot.Jetzt“ heißt es deshalb: „Die AfD hat sich in den letzten Jahren zu einer von extrem rechten Kräften dominierten Partei entwickelt. … Das Menschenbild der AfD grenzt einen großen Teil der Bevölkerung aus, ist mit dem Demokratieprinzip, dem Gleichheitsgrundsatz und der Menschenwürde unvereinbar und verstößt damit fundamental gegen den Kern des Grundgesetzes.“ Wer wie die AfD Geflüchtete, Zugewanderte, religiöse Minderheiten, engagierte Demokraten, Menschen mit Behinderung, Queers usw. ausgrenzt, bedroht Millionen von Menschen in diesem Land und verbreitet Angst und Schrecken. Ihre Ziele sind durch die öffentlich bekannt gewordenen menschenverachtenden Deportationspläne sehr deutlich geworden. Die in dem Bündnis zusammengeschlossenen Gruppen gehen von folgender Prämisse aus: „Ein AfD Verbot ist nicht nur möglich, sondern auch politisch notwendig.“ Sie setzen sich deshalb dafür ein und fordern die Vertreter*innen der Bundesregierung, des Bundestages und des Bundesrates auf, den Antrag schnellstmöglich beim Bundesverfassungsgericht zu stellen.

Die AfD hat bei ihrem Bundesparteitag nochmal mehr ihr wahres Gesicht gezeigt. Jetzt steht „Remigration“ offiziell im Wahlprogramm der Partei. Die Landesverbände in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt hat der Verfassungsschutz bereits als gesichert rechtsextrem eingestuft. Eigentlich wollte er noch 2024 verkünden, ob dies auch auf die gesamte Partei zutrifft. Derzeit gilt sie noch als rechtsextremer Verdachtsfall. Nun hält aber der Verfassungsschutz dieses Gutachten mit der Begründung zurück, dass man nicht den Wahlkampf beeinflussen wolle. Über 300 000 Unterschriften fordern jetzt bereits die Veröffentlichung dieses Gutachtens. Nach Presseberichten sei die Hochstufung der AfD durch den Verfassungsschutz auf „gesichert rechtsextremistisch“ auf Bundesebene behördenintern bereits beschlossen und werde lediglich noch nicht veröffentlicht.

Der Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren wurde im Bundestag eingereicht. Er geht auf 124 Abgeordnete verschiedener Fraktionen zurück. Benötigt wird eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen, damit der Antrag beim Bundesverfassungsgericht geprüft werden kann. Da eine Stimmenmehrheit momentan nicht in Sicht ist, geht das Werben um diese weiter. Die Initiative „AfD-Verbot.Jetzt“ hat auf ihrer Website dazu ein Tool eingerichtet, mit dessen Hilfe Bundestagsabgeordnete aus dem eigenen Wahlkreis angesprochen werden können. Das sollte gut genutzt werden. Die NPD wurde 2017 nur deshalb nicht verboten, weil sie zu unbedeutend war. Aktuell kann niemand behaupten, dass die AfD zu schwach wäre.

Ulla Wittig-Goetz

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Links

    • Stellungnahme der Naturfreunde zur AfD
    • Kampagnenseite zum AfD-Verbot
    • Unterschriftensammlung zur Herausgabe des Gutachtens zur AfD
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook