Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

1. Stadtteilrunde im Naturfreundehaus an der Herxheimer

 So, 01. März 2020. 14:30 – 17.15 Uhr

NF-Haus Herxheimer 6. Start zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung

     

VALENTIN SENGER

    

FRANKFURTER. SOZIALIST. JUDE.

   

Einladung zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung mit den Geschwistern Senger des Schriftstellers und HR-Journalisten Valentin Senger. Die Kinder der Familie Senger gingen in den 1950iger Jahren im Naturfreundehaus und bei den Falken gleich nebenan ein und aus. In der Zeit des „Nazi-Terrors 1933-45“, nachdem die Nationalsozialisten an die Macht gewählt worden waren, fürchtete nicht nur die kommunistische und jüdische Familie mit Valentin Senger um ihr Leben.

Wie durch ein Wunder konnte Valentin Senger als einer der Geretteten im Abseits von Gewalt, Demütigungen, Deportationen und durch Solidarität den Holocaust überleben. Valentin Senger erzählt diese außerordentliche Geschichte in seinem Roman „Kaiserhofstraße 12“, der erst nach 1978 viel gelesen wurde. Heute ist die Überlebensgeschichte der Sengers ein fester Bestandteil der Frankfurter Stadtgeschichte. Valentin Senger war bekannt für seinen Humor und Witz. Im Rahmen der Naturfreunde Sonntagsrunde werden die Geschwister Senger, wie auch Freunde daran erinnern, dass Valentin Sengers Texte zur Solidarität wie einst im demokratischen Aufbruch – heute erneut zu mehr Mut für die Verteidigung der Menschenrechte auffordern.

Nach dem Rundgang laden die Naturfreunde zum Kaffee und Kuchen mit kleiner Hutspende und ein Gespräch ein. 2020 wird zur Familie auch die „Senger-Ausstellung“ im Jüdischen Museum eröffnet.

16.15 - 17.15 Uhr Gespräch | Erfahrungsaustausch bei Kaffee | Kuchen. NF Haus in der Herxheimer

Thema: Demokratie-Neuanfang nach dem Kriegsende 1945 – nur ein „Kurzer Frühling“?

Herzliche Einladung! Claudia Lenius, Vors. Naturfreunde Frankfurt + Manfred Wittmeier NF Hessen

  • H 44 - Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus

    © 
    Naturfreundehaus Frankfurt-Gallus
    60326 Frankfurt
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    Selbstversorgerhaus
  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Eine unbekannte Perle: Kulturreise nach Mannheim

    Die NaturFreunde Hessen laden herzlich zum Kultur- und Genusswochenende vom 18.9. - 21.9.2025 nach Mannheim ein. Leistungen: Drei Übernachtungen/Frühstück im Stadthaus der NaturFreunde Mannheim Eintritt, Führung durch die Kunsthalle Mannheim: Neu- und Jugendstilbau und Dauerausstellung Kunsthalle...Weiterlesen
  • Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 10 Spuren!

    Demo auf der Europabrücke in Frankfurt am 18. Mai 2025, 11-15 Uhr Wir fordern: - Kein Ausbau der Autobahn A5 auf 8 oder 10 Spuren - Sofort wirksamen Lärmschutz entlang der A5 ohne jegliche Verbreiterung der Autobahn - Den Bundesverkehrswegeplan sofort grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen -...Weiterlesen
  • Eröffnung Kultura Trail Altenstadt

    © KT Altenstadt
    Wir laden ein zur Einweihung des Kultura Trails Altenstadt: "Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau". Die Eröffnung findet am 24.5.2025 um 11 Uhr am Bahnhof Lindheim statt. Die Begehung des Teilstücks zwischen Lindheim und dem Naturfreundehaus am Glauberg startet als...Weiterlesen
  • Mitmachen: Kampagne "AfD-Verbot. Jetzt"!

    Die AfD stellt eine Bedrohung für alle Menschen dar, die ihr Weltbild nicht teilen. Deshalb haben sich über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter die NaturFreunde, Klimabewegte und gewerkschaftliche Aktive, zusammengetan und die Kampagne „AfD-Verbot.Jetzt“ gestartet. Die Zeit drängt!...Weiterlesen
  • Kasseler Erklärung: Bildung für Nachhaltigkeit

    Der hessische Landesverband der NaturFreunde Hessen unterstützt die Kasseler Erklärung 2024 und die damit gestartete Kampagne für „Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Inzwischen haben über 120 Organisationen und ebenso viele Einzelpersonen diese Erklärung unterzeichnet. Das...Weiterlesen
  • 40 Jahre Protest rund um den Flughafen

    Die Auseinandersetzungen um den weiteren Ausbau des Flughafens und das Wachstum des Flugverkehrs sind hochaktuell. Wie vor 40 Jahren, als es um die Aktivitäten rund um die Startbahn West ging, waren im friedlichen Protest immer auch die NaturFreunde dabei, auch beim Bau des Hüttendorfes. Vor vier...Weiterlesen
  • AfD schadet den Interessen ihrer Wähler

    Die NaturFreunde waren dabei, als letztes Wochenende rund eine Million Menschen gegen die Politik der AfD protestierten. Steuersenkungen für Superreiche, radikaler Sozialabbau und das Ende der Energiewende schreibt sie auf ihre Fahnen und hat gerade ärmeren Menschen nichts zu bieten. 40 000...Weiterlesen
  • Krieg gegen Israel und im Gaza

    Stellungnahme der NaturFreunde Hessen: „Wir sind entsetzt über den terroristischen Überfall der Hamas und die grauenhaften Verbrechen gegen Teile der israelischen Bevölkerung. Wir verurteilen die antisemitischen Übergriffe, die sich in Deutschland seit dem 7. Oktober exponentiell vermehrt haben...Weiterlesen
  • AfD nein danke

    Die NaturFreunde Hessen und die Frankfurter NaturFreunde sind Teil der Initiative „AfDnee“, die vom DGB in der Region Frankfurt initiiert wurde. Die gleichnamige Internet Plattform will darüber informieren, dass eine Stimme für die AfD in Wirklichkeit eine Stimme gegen die Interessen der Menschen...Weiterlesen
  • Demokratie stärken: Forderungen an die hessische Landesregierung

    Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen Rechtsextremismus, darunter die hessischen NaturFreunde, hat zehn Forderungen an die schwarz-grüne Landesregierung gestellt. Es geht um die Stärkung der Demokratie und gegen ihre Zerstörung durch rechte Kräfte. NSU, NSU 2.0 usw. Weil...Weiterlesen
  • Keine Streumunition für die Ukraine!

    Auch anlässlich des Antikriegstages am 1. September fordern mehr als 100 Organisationen und Friedensinitiativen, darunter die NaturFreunde in Hessen, „keine Streumunition für die Ukraine!“. Die Kampagne verurteilt die Pläne der USA, international geächtete Streumunition an die Ukraine zu liefern...Weiterlesen
  • Kultursommer Rhein-Main 2023 der NaturFreunde

    In diesem Sommer startet bereits zum dritten Mal ein abwechslungsreiches Kulturprogramm hessischer NaturFreunde. Das haben die Ortsgruppen Frankfurt, Dieburg, Egelsbach, Hanau-Rodenbach, Rüsselsheim und Wiesbaden gemeinsam auf die Beine gestellt und es läuft von April bis Anfang Dezember. Die...Weiterlesen
  • Für einen Hessentag ohne Militärshow

    Vom 2. bis 11. Juni findet der diesjährige Hessentag in Pfungstadt statt, und er soll mit Panzern, Kampfhubschraubern etc. zu einer großen Werbeschau für die Bundeswehr genutzt werden. Deshalb hat sich ein Aktionsbündnis „Friedlicher Hessentag“ gegründet, dem neben den NaturFreunden Hessen unter...Weiterlesen
  • Zum Gedenken: Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau

    Vor drei Jahren, am 19. Februar, ermordete ein rechtsextremer Attentäter neun Menschen in Hanau. In einer Erklärung zum 3. Jahrestag fordern die hessischen NaturFreunde und die Naturfreundejugend sowie der Bund, endlich Konsequenzen zu ziehen und eine „lückenlose Aufklärung nicht nur der Tat,...Weiterlesen
  • Fecher lebt! Bericht einer aktiven Unterstützerin

    Unsere Vernetzung bleibt und stärkt uns in unserem Widerstand gegen das Unrecht, das tagtäglich passiert, wenn Wälder für den Autobahnausbau gefällt werden! Danni, Hambi, Lützerath, und am 18.Januar im Fechenheimer Wald in Frankfurts Osten: Die Besetzer*innen des Fechers haben seit dem 24.September...Weiterlesen
  • Keine weitere Rodung im Fechenheimer Wald

    Leider ist es nicht gelungen, die erste große Rodung im Fechenheimer Wald für den Autobahnausbau zu stoppen, obwohl der Bundesverband der NaturFreunde mit einem Eilantrag eine einstweilige Verfügung zum Schutz des Großen Heldbockkäfers erreichen wollte. Das Hessische Oberverwaltungsgericht...Weiterlesen
  • Zum Antisemitismus auf der documenta

    Zum Antisemitismus auf der Documenta wird gerade eine engagierte und wichtige Diskussion geführt. Das gemalte Banner "People's Justice" stand hierbei zunächst im Fokus. Hierzu stellt der Antisemitismusforscher und Projektleiter unseres Demokratie-Projekts, Michael Höttemann, fest: "Es ist absolut...Weiterlesen
  • Frankfurter Erklärung wirbt für Solidarität in der Coronakrise

    Rund 60 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Religionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen setzen ein deutliches Zeichen: mit der „Frankfurter Erklärung: Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – klare Kante gegen Rechts“ wollen sie zeigen, dass Solidarität und...Weiterlesen
  • Corona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen

    © Foto: Herbert Goetz
    Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen,...Weiterlesen
  • Drei wichtige Ausstellungen: Frankfurt und der NS

    Seit letztem Dezember lädt das Historische Museum Frankfurt zum Thema „Frankfurt und der NS“ zu drei sehenswerten Ausstellungen ein, die bis 11. September zu sehen sein werden. Selbst mehr als 75 Jahre nach der Befreiung der Stadt durch US-Truppen ist der Nationalsozialismus (NS) und sein...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 5
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook