Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Die Anastasia-Szene in Hessen. Rechts, ökolgiebewegt und demnächst auch in Deinem Landkreis aktiv?

Mit dem Themenfeld Rassismus und NaturFreundehäuser als Orte der Demokratie haben wir uns auf einem der letzten Treffen der Landeshäuserkonferenz schon einmal intensiv auseinandergesetzt. Nun möchten wir, besonders den Aktiven rund um die Häuser, die Möglichkeit geben, sich zu einem speziellen Problemfeld weiter zu informieren. Ihr könnt diese eMail aber auch gerne an Eure Mitglieder weiterleiten. Die Veranstaltung steht allen NaturFreunden offen (siehe auch Anhang).

Telefon- und Onlinegespräch mit Stefan Wunsch: "Die Anastasia-Szene in Hessen. Rechts, ökolgiebewegt und demnächst auch in Deinem Landkreis aktiv?" | 30.06. von 18.30 - 20 Uhr

Ökologiebewusst leben, in Kontakt zu Tier, Natur und Mensch; Alternativen zu durchtechnisierten Stadtgesellschaft entdecken und Gemeinschaften bilden. Diese Versprechen passen nicht nur zu den NaturFreunden, sie verbinden sich auch mit den erfolgreichen Büchern der „Anastasia-Reihe“ und der dazugehörigen wachsenden Szene der „Landsitzbewegung“. Was auf den ersten Blick als interessanter Partner erscheinen kann, entpuppt sich bei näherer Hinsicht allerdings als Gruppierung mit verschwörungsideologischen, rassistischen und antisemitischen Inhalten im esoterisch-spirituellen Gewand.

Bei Interesse bitte anmelden über staerkenberatung@naturfreunde-hessen.de

Weiterhin möchten wir Euch auf folgende Veranstaltung der NaturFreunde hinweisen, die für besonders interessierte eine gute Vorbereitung für das Anastasia-Seminar darstellt: "Onlinefortbildung "Verschwörungserzählungen und Gegenstrategien" | 23.06. von 15-19 Uhr (siehe Anhang).

  • H 19 - Naturfreundehaus Frankfurt-Niederrad

    Naturfreundehaus Frankfurt-Niederrad
    © 
    NFH Frankfurt-Niederrad
    60528 Frankfurt
    keine Übernachtungsmöglichkeiten
    teilbewirtschaftet (mit Getränken)

Verwandte Artikel

  • Auch VVN wird Gemeinnützigkeit entzogen

    © Naturfreunde Offenbach
    Die schrittweise um sich greifende Rücknahme der Gemeinnützigkeit bei gesellschaftskritischen Organisationen ist ein weiteres Alarmzeichen für unsere Gesellschaft insgesamt. Gerade die VVN-BdA sorgen dafür. dass Verbrechen des Nazi-Regimes nicht in Vergessenheit geraten und informieren über...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © Wolfgang Hoffmeister
    Zweitausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Terminal 1 Unter dem Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut." Jeden Montag seit 2011 geben hier die fluglärm- und -gestank-gequälten Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Fraport "den Lärm zurück", dem sie...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Rechten Terror auch staatlich bekämpfen

    Der Landesvorstand der NaturFreunde Hessen warnt ausdrücklich vor den Gefahren und der Verharmlosung der rechten Terrorszene in der Bundesrepublik. Anlass ist der antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle und die Ermordung zweier Menschen. In einer Solidaritätserklärung an die...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Demonstration zum Antikriegstag am 1. September

    "Abrüsten statt Aufrüsten - Zukunft statt Zerstörung", so lautet das Motto der Demonstration, zu der die NaturFreunde gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie dem DGB Hessen-Thüringen und Kirchen, aufrufen. Dazu treffen sie sich am 1. September von 14 bis 16 Uhr am Opferdenkmal in der...Weiterlesen
  • Naturfreundetag 2019 in Wetzlar

    Auf nach Wetzlar! Landesweites NaturFreunde Treffen Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde lädt herzlich zum diesjährigen landesweiten NaturFreundetreffen (NaturFreunde Tag) in ihr NaturFreunde Haus Wetzlar - Haus der Demokratie - ein. Termin: 8. September 2019 10 Uhr bis ca. 17 Uhr! Ein...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • 8. Mai, dem Tag der Befreiung: Fest auf dem Römerberg in Frankfurt

    Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, veranstaltet ein großes Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde Frankfurt von 17 bis 22 Uhr ein Fest auf dem Römerberg. Es steht unter dem Motto "Wer nicht feiert, hat verloren!" und dient der Verständigung, gegen Rassismus,...Weiterlesen
  • Abzug der Atomwaffen aus Büchel

    Aktionstag der NaturFreunde in Büchel Wir NaturFreunde unterstützen die Aktionswochen "20 Bomben - 20 Wochen" des Bündnissen www.atomwaffenfrei.de mit einem Aktionstag am 2. Juni in Büchel. Die NaturFreunde Hessen organisieren aus diesem Anlass eine Anreise mit dem Bus ab Frankfurt am Main. Näheres...Weiterlesen
  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
  • Landeskonferenz 2019: Den Aufbruch mitgestalten

    Der Landesverband der NaturFreunde Hessen ist im Auf- und Umbruch. Auf der Landeskonferenz, die vom 18. bis 19. Mai in Egelsbach stattfindet, wird Bilanz gezogen und gemeinsam werden neue Pläne geschmiedet. Ein Jahr der Beteiligung vieler soll starten. Wie sich an vielen Orten und in zahlreichen...Weiterlesen
  • Kundgebung gegen Rassismus und den Rechtsruck in der EU

    Aktionstage gegen Rassismus - 16.03.2019 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir in Frankfurt zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen rechte Hetze und Rassismus sowohl auf lokaler wie auf internationaler Ebene zu setzen. Hier in Frankfurt...Weiterlesen
  • "Wetzlar steht auf gegen Rassismus"

    Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr Wir laden hiermit herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Wetzlar steht auf gegen Rassismus" ein, die am Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr im Haus der Demokratie (Schützenstraße 13, 35578 Wetzlar) stattfindet. Die Ausstellung zeigt Fotografien des Künstlers Mohamad Osman...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Einladung an alle zur Häuserkonferenz

    Die Tagung hat das Ziel, gemeinsame Vorstellungen über die Zukunft der Naturfreundehäuser zu entwickeln und diese damit zu stärken. Sie findet am 2. März im Naturfreundehaus in Darmstadt statt. Mit dabei ist die „Agentur Zielgenau“, die gesellschaftlich engagierte Organisationen berät, sowie die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon Info zu Webinar
    • PDF Icon Einwahl zum Zoom-Webinar
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook