Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

#aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß  ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris wirklich einhalten will, muss jetzt handeln und die Verkehrswende heute organisieren.

Doch die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt steht auch in diesem Jahr für noch größere Fahrzeuge, noch mehr PS und noch höheren Verbrauch. Das muss einen nicht weiter verwundern, denn die oberste Maxime der Autoindustrie ist der Profit und sind nicht die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung.

Antiquierte Autoshow

Immer größer und höher dimensionierte, spritschluckende Sports-Utility-Vehicles (SUVs) sichern dabei die höchsten Gewinnmargen und deshalb steigt ihr Anteil am Verkehr rapide an. In diesem Jahr ist bereits jedes dritte neuzugelassene Auto ist ein SUV. Zu den über drei Millionen SUVs kommen noch rund 2 Millionen Geländewagen. Notwendig wären stattdessen für den Individualverkehr kleine, leichte und mit anderen teilbare E-Autos. Doch schnittige E-Flitzer sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Schließlich verursacht ihr Bau 60 Prozent mehr CO2-Emissionen als ein „Benziner“, sagt Achim Heier, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac. Zudem werden dabei große Mengen von Kupfer, Lithium, Kobalt und Seltenen Erden verbraucht.

Tempolimit bringt's

Was kein Geld kostet und schnell machbar wäre, ist ein Tempolimit auf Autobahnen (120 km/h), Landstraßen (90 km/h) und in Ortschaften (30 km/h). Dies würde  Kohlendioxid-Emissionen massiv abbauen. Doch eine echte Verkehrswende erfordert mehr als nur den Schadstoffausstoß von Verbrennungsmotoren zu senken und sie durch alternative Antriebe zu ersetzen. Der Weg weg von der autoverträglichen Stadt geht nur über den Ausbau eines möglichst eng getakteten und preiswerten ÖPNV. Notwendig ist es, das Bus- und Bahnnetz massiv auszubauen - auch im ländlichen Bereich - und dem Fuß- und Radverkehr ausreichend und sicheren Raum zu geben. Dies würde auch Arbeitsplätze schaffen.

Handlungsprogramm der Umweltverbände

Mit einem eindringlichen Appell haben sich die Umwelt- und Naturschutzverbände, darunter die NaturFreunde, an die Bundesregierung gewandt. „Wir befinden uns am Anfang einer gefährlichen Klimakrise. Dürresommer und Hitzewellen, Überflutungen und Sturmschäden werden uns mit Regelmäßigkeit treffen. Wir brauchen wirksame Maßnahmen und zwar sofort“, so die Verbände. Dazu haben sie ein Handlungsprogramm für einen effektiven Klimaschutz vorgelegt, das detailliert für die einzelnen Sektoren erläutert, welche Maßnahmen schnell umsetzbar sind, um eine große Wirkung zu entfalten. 

„Am Samstag werden in Frankfurt Tausende zu Fuß und auf dem Fahrrad für eine Verkehrswende jetzt! protestieren, weil Bundesregierung und Autolobby einfach keinen wirksamen Klimaschutz hinbekommen“, sagt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands und Anmelder der Demonstration. Die IAA folge Mobilitätsvorstellungen der 1960er und 70er Jahre. Die Bundesregierung müsse ein „ambitioniertes Klimaschutzprogramm“ aufstellen, so Hiksch, und dabei etwa den Bundesverkehrswegeplan reformieren, um für Straßenbau eingeplantes Geld in Radwege und ÖPNV investieren zu können. Zudem müsse über einen „sozialverträglichen Umbau der Automobilindustrie“ diskutiert werden, um eine nachhaltige und klimagerechte Mobilität zu erreichen, betont NaturFreund Hiksch.

Ulla Wittig-Goetz

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 6 von 6
  •  

Links

    • Weitere Informationen
    • https://www.naturfreunde.de/umweltverbaende-veroeffentlichen-handlungsprogramm-f…
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook