Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Brauch- statt Trinkwasser für Frankfurts Bäume

Die Stadt Frankfurt bewässerte auch im Oktober ihre Bäume mit bestem Trinkwasser - trotz Wassernot in den Wassergewinnungsgebieten wie Hessisches Ried und Vogelsberg. In einem Offenen Brief der Umweltverbände, darunter die NaturFreunde, stellen diese die enorme Wasserverschwendung der Stadt an den Pranger.

Die Lage ist ernst: Durch viele Trockenjahre und mangels Schnee können sich die Grundwasserspeicher nicht mehr ausreichend auffüllen. Dazu kommen die verdichtete Bebauung in Frankfurt und die Versiegelung des Bodens durch Verkehrswege, die es den verbleibenden Bäumen schwer machen, genügend Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Bis heute ist die Stadt Frankfurt nicht in der Lage, ihr Stadtgrün konsequent mit Brauchwasser zu bewässern. In dem Offenen Brief an die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat der Stadt vermuten die Umweltverbände, dass dahinter wirtschaftliches Kalkül steckt: „Es ist billiger Wasser aus Vogelsberg und Hessischem Ried und sogar dem 120 km entfernten Burgwald zu importieren, als ein Brauchwassersystem zur Grünpflege aufzubauen.“ Planungen dazu gab es bereits in den 90er Jahren.

Die Umweltverbände ‚Schutzgemeinschaft Deutscher Wald‘, ‚Schutzgemeinschaft Vogelsberg‘, die NaturFreunde Hessen und die Aktionsgemeinschaft ‚Rettet den Burgwald‘ protestieren aufs Schärfste gegen die Verschwendung von Trinkwasser in Frankfurt. Sie fordern: „Wer Stadtgrün haben will, soll es aus eigenen Gewässern, Zisternen und Brunnen mit Wasser versorgen.“

Ulla Wittig-Goetz

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

    Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport...Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • HESSENTAG in Korbach am 29. Mai sind wir dabei

    NATURFREUNDE AUF DEM HESSENTAG in Korbach Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, auch in diesem Jahr präsentieren sich die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Hessen wieder auf dem Hessentag. Dienstag, 29. Mai 2018 von 10 bis 19 Uhr Halle 1 der Landesausstellung Medebacher Landstraße 31 in...Weiterlesen
  • NaturFreunde Hessen sind jetzt Mitglied im Landessportbund Hessen

    Auf der Sitzung des Hauptausschusses des Landessportbundes Hessen am 5. Mai wurden die NaturFreunde Hessen als neues Mitglied als "Verband mit besonderen Aufgaben" aufgenommen. Die NaturFreunde als Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur stehen mit ihren Zielen und Aktivitäten...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Downloads

    • PDF Icon offener_brief_wasserverschwendung.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook