Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Brauch- statt Trinkwasser für Frankfurts Bäume

Die Stadt Frankfurt bewässerte auch im Oktober ihre Bäume mit bestem Trinkwasser - trotz Wassernot in den Wassergewinnungsgebieten wie Hessisches Ried und Vogelsberg. In einem Offenen Brief der Umweltverbände, darunter die NaturFreunde, stellen diese die enorme Wasserverschwendung der Stadt an den Pranger.

Die Lage ist ernst: Durch viele Trockenjahre und mangels Schnee können sich die Grundwasserspeicher nicht mehr ausreichend auffüllen. Dazu kommen die verdichtete Bebauung in Frankfurt und die Versiegelung des Bodens durch Verkehrswege, die es den verbleibenden Bäumen schwer machen, genügend Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Bis heute ist die Stadt Frankfurt nicht in der Lage, ihr Stadtgrün konsequent mit Brauchwasser zu bewässern. In dem Offenen Brief an die Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat der Stadt vermuten die Umweltverbände, dass dahinter wirtschaftliches Kalkül steckt: „Es ist billiger Wasser aus Vogelsberg und Hessischem Ried und sogar dem 120 km entfernten Burgwald zu importieren, als ein Brauchwassersystem zur Grünpflege aufzubauen.“ Planungen dazu gab es bereits in den 90er Jahren.

Die Umweltverbände ‚Schutzgemeinschaft Deutscher Wald‘, ‚Schutzgemeinschaft Vogelsberg‘, die NaturFreunde Hessen und die Aktionsgemeinschaft ‚Rettet den Burgwald‘ protestieren aufs Schärfste gegen die Verschwendung von Trinkwasser in Frankfurt. Sie fordern: „Wer Stadtgrün haben will, soll es aus eigenen Gewässern, Zisternen und Brunnen mit Wasser versorgen.“

Ulla Wittig-Goetz

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Wasserentzug + Klimawandel

    Ankündigung einer Mahnwache: „Wasserentzug + Klimawandel = Der Naturraum stirbt!“ 3. Juli 2020, 11.30 bis 13.30 Uhr Römerberg Frankfurt Seit Jahrzehnten fordern wir NaturFreunde gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Vogelsberg den Schutz des Grundwassers gegenüber der Trinkwasserschwendung im...Weiterlesen
  • Veranstaltung zur sozial-ökologischen Wende

    Das 21. Staatsbürgerliche Seminar der NaturFreunde Deutschlands findet vom 4. bis 9. Oktober in der Franken-Akademie auf Schloss Schney statt. Dazu eingeladen hat der Arbeitskreis Senioren und das zentrale Thema in diesem Jahr lautet: "Die sozial-ökologische Transformation - demokratisch gestalten...Weiterlesen
  • Schlechte Noten für Konjunkturprogramm

    "Dem Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition fehlt ein ganzheitliches Konzept", kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Vor allem vermissen die NaturFreunde ein wirklich überzeugendes Konzept des so dringend notwendigen sozialökologischen Umbaus der...Weiterlesen
  • Vermögensabgabe zur Finanzierung erheben

    Wer soll die coronabedingten Milliarden bezahlen, wenn die Krise vorbei ist ? Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge der SPD-Vorsitzenden und NaturFreundin Saskia Esken sowie des Linke-Vorsitzenden Bernd Riexinger für die Einführung einer Vermögensabgabe. "Der vorgeschlagene...Weiterlesen
  • Erdbeben in Kroatien mahnt: Atomkraftwerke endlich schließen!

    Das kürzliche Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb hat nicht nur...Weiterlesen
  • Wegweisende Beschlüsse der hessischen NaturFreunde

    Die Delegierten des Landesverbands Hessen der NaturFreunde fassten auf ihrem Landesauschuss am 7. März wichtige Beschlüsse. Diese beziehen sich zum einen auf die rechtsterroristischen Ereignisse der jüngsten Zeit. Zum anderen ging es um die Entwicklung einer Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus. Die...Weiterlesen
  • Neues Programm Naturschutz und Rechtsextremismus

    Auch in diesem Jahr stehen die Expert*innen von FARN bundesweit wieder für Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Naturschutz in der Neuen Rechten zur Verfügung. Dazu haben sie auch ihr neues Jahresprogramm für 2020 jetzt vorgelegt. Weil rechtsextremes Gedankengut inzwischen immer öfter im...Weiterlesen
  • 29. November: NaturFreunde protestieren mit Fridays For Future

    © FFF-Demo-Org
    Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie BUND und NABU, rufen die hessischen NaturFreunde sowie die Naturfreundejugend Hessen zum 2. großen Klimaprotest der Fridays For Future-Bewegung auf. Bereits über 300 Demos wurden bundesweit für diesen Tag angemeldet. In Frankfurt starten die...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © Wolfgang Hoffmeister
    Zweitausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Terminal 1 Unter dem Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut." Jeden Montag seit 2011 geben hier die fluglärm- und -gestank-gequälten Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Fraport "den Lärm zurück", dem sie...Weiterlesen
  • Natura Trail Werratal am Start

    Blick auf den Werraaltarm bei Albungen
    © Rainer Gilbert
    Am 16. November wird der 16. Natura Trail mit einer Feier in Eschwege eröffnet. Der Radweg umfasst 53 km und führt von Eschwege nach Hedemünde. Im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“...Weiterlesen
  • 40 m Berg müssen den Skifahrern weichen - per Sprengung

    Die Eingriffe für den Zusammenschluss der Skigebiete am Pitztaler und Ötztaler Gletscher sind massiv. 64 Hektar Pisten, eine neue Mittelstation, drei Seilbahnen, ein Skitunnel und ein Speicherteich sind im Gletschergebiet geplant. In den vergangenen Tagen erfolgte eine massive Zuspitzung der...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Alle gemeinsam für Klimaschutz am 20. September

    Seit Monaten streiken Kinder und Jugendliche für einen echten Klimaschutz und damit für ihre Zukunft. Jetzt gehen auch die Erwachsenen auf die Straße. Gemeinsam mit den NaturFreunden hat ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen den Fridays-For-...Weiterlesen
  • Große Demo in Frankfurt für eine Verkehrswende

    Die NaturFreunde Hessen rufen zur Teilnahme an der bundesweiten Demonstration auf, die anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) am 14. September in Frankfurt stattfindet. Ein breites Bündnis, darunter BUND, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (...Weiterlesen
  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 3
  • nächste Seite ›

Downloads

    • PDF Icon offener_brief_wasserverschwendung.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook