Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Frieden in Bewegung: Große NaturFreunde-Wanderung von Nord nach Süd

Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von Norddeutschland bis zum Bodensee auf. Mitwander:innen und Unterstützer:innen sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 4. Juli und führt auch durch Hessen.

Nachdem die Friedenswanderung im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, starten die NaturFreunde Deutschlands einen neuen Versuch, um damit auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam zu machen. Diese sind nämlich beunruhigend: Rund um den Erdball toben mehr als 30 Kriege und bewaffnete Konflikte. Unter dem Stichwort „Ausrüsten“ wurde in Deutschland die größte Rüstungsspirale nach 1955 in Gang gesetzt. Unser Land ist einer der weltweit größten Waffenexporteure – bevorzugt in Konfliktgebiete und zu Unrechtsregimen. Deshalb fordert auch der Schirmherr von „Frieden in Bewegung“, der Liedermacher Konstantin Wecker in seinem Grußwort: „Endlich Lockdown für Rüstung und Militär.“

Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er Jahren mit der Unterstützung der Bewegung „Kampf dem Atomtod“ und den Ostermärschen der 1960er Jahren. Gerade in Hessen spielte bei der Organisation der Ostermärsche die Naturfreundejugend eine herausragende Rolle. Stellvertretend dafür seien Hanne und Klaus Vack, Fritz Amann und Manfred Geiss genannt. Die Friedenswanderung 2021 knüpft an diese Traditionen an. „Frieden in Bewegung“ wirbt für Abrüstung, ein Rüstungsexportverbot, eine atomwaffenfreie Welt und eine neue Entspannungspolitik.

Die Wanderung orientiert sich an verschiedenen Fernwanderwegen und wird über 65 Tagesetappen à 15 – 30 km quer durch Deutschland führen. 

Die Hessen sind mit dabei

Auf ihrem Weg kommen die Wander:innen auch durch Hessen, wo sie lokale Teilnehmer:innen und Wanderleiter:innen begleiten. Dabei informieren sie über geografische und geschichtliche Besonderheiten, geben Einblicke in die kulturhistorische Vergangenheit von Krieg und Frieden und stellen aktuelle thematische Bezüge her. An verschiedenen Orten sind auch Kundgebungen geplant, so in Marburg, Frankfurt und Darmstadt.

Verantwortlich koordiniert wird der hessische Teil der Friedenswanderung von Günter Ciesla vom Sportverein der NaturFreunde Hessen. Er sieht in der Friedenswanderung eine hervorragende Möglichkeit, das Wandern mit dem friedenspolitischen Engagement der NaturFreunde zu verbinden.

Nach vielen Jahren von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, dem menschenverachtenden Umgang mit Kriegsflüchtlingen, immer mehr Rüstungsexporten befürchtet Günter Ciesla eine weitere Ausweitung des Etats der Bundeswehr auf 2 Prozent des Bruttosozialprodukts und sieht gerade im Vorfeld der Bundestagswahl viele Gründe an der Friedenswanderung der NaturFreunde teilzunehmen.

Für Hessen haben die NaturFreunde folgende Etappen geplant:

Datum            Start                       Ziel

27. 05.            Biedenkopf           Caldern

28.05.             Caldern                 Marburg

29.05.             Marburg               Fronhausen

30.05              Fronhausen         Gießen

31.05              Gießen                  Butzbach

01.06.             Butzbach              Usingen

02.06.             Usingen                Bad Homburg

03.06.             Bad Homburg     Frankfurt/Main

04.06.             Frankfurt/Main   Frankfurt/Main

05.06.             Frankfurt/Main   Egelsbach

06.06.             Egelsbach            Darmstadt

07.06.             Darmstadt           Knoden

08.06.             Knoden                Weinheim

Abschließend zitiert Günter Ciesla den Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands „Ich finde es wichtig, dass gerade heute Umwelt- und Friedensfragen zusammenkommen, denn von der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlage gehen die größten Gefahren für die Menschen aus. Anstatt einer stärkeren Aufrüstung, muss dringend mehr in den Klimaschutz und die Armutsbekämpfung investiert werden. Die NaturFreunde tragen mit der Friedenswanderung intensiv dazu bei, diese beiden wichtigen Themen wieder zu verknüpfen.“

Mit dem großen Friedensmarsch und den Aktionen sowie Veranstaltungen vor Ort sollen möglichst viele Menschen für das Thema Frieden sensibilisiert werden. Für das Gelingen dieses Vorhabens werden viele aktive Teilnehmer:innen gebraucht – auch, damit das Anliegen medienwirksam in die Öffentlichkeit getragen werden kann.

Wer mitwandern oder sich mit Ideen und Vorschlägen am Gelingen der Aktivitäten beteiligen möchte, kann sich für Hessen an Günter Ciesla wenden, Mail: guenter@rv-wanderliebe.de

Auf der Kampagnenseite www.frieden-in-bewegung.de stehen Details zu jeder Etappe, die Informationen sollen kontinuierlich aktualisiert werden. Die Anmeldung für einzelne Etappen ist bereits möglich.

Jürgen Lamprecht/ Ulla Wittig-Goetz 

NaturFreunde Hessen

 
 

  • Ortsgruppe Darmstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Egelsbach-Erzhausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Frankfurt/Main

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Gießen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Marburg

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ostermarsch 2019: abrüsten statt aufrüsten

    Auch in diesem Jahr beteiligen sich die NaturFreunde wieder an den hessischen Ostermärschen und sie kommen zur zentralen Abschlusskundgebung am Ostermontag ab 13 Uhr auf den Frankfurter Römer. Die diesjährige Ostermarschbewegung warnt besonders vor der wieder anwachsenden Atomkriegsgefahr und der...Weiterlesen
  • Kundgebung gegen Rassismus und den Rechtsruck in der EU

    Aktionstage gegen Rassismus - 16.03.2019 - 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus wollen wir in Frankfurt zusammenkommen, um gemeinsam ein Zeichen gegen rechte Hetze und Rassismus sowohl auf lokaler wie auf internationaler Ebene zu setzen. Hier in Frankfurt...Weiterlesen
  • "Wetzlar steht auf gegen Rassismus"

    Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr Wir laden hiermit herzlich zur Vernissage der Ausstellung "Wetzlar steht auf gegen Rassismus" ein, die am Sonntag, den 17.3. ab 14 Uhr im Haus der Demokratie (Schützenstraße 13, 35578 Wetzlar) stattfindet. Die Ausstellung zeigt Fotografien des Künstlers Mohamad Osman...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Einladung an alle zur Häuserkonferenz

    Die Tagung hat das Ziel, gemeinsame Vorstellungen über die Zukunft der Naturfreundehäuser zu entwickeln und diese damit zu stärken. Sie findet am 2. März im Naturfreundehaus in Darmstadt statt. Mit dabei ist die „Agentur Zielgenau“, die gesellschaftlich engagierte Organisationen berät, sowie die...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Brandstiftung bei den Naturfreunden in Frankfurt

    In der Nacht zum 24. Januar 2019 wurde durch Brandstiftung das NFH Frankfurt Herxheimerstraße beschädigt. In dem Haus sind auch unsere Geschäftsstelle und die der Naturfreundejugend Hessen untergebracht. Obwohl es keine Hinweise (Bekennerschreiben o.ä.) gibt, schließen wir einen rechstextrem...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • Stärkeberatung der NaturFreunde in Hessen - ein lohnendes Projekt

    Die erste Runde der Stärkeberatung in Hessen ist geschafft, und ich möchte betonen: Erfolgreich geschafft! An vier Wochenenden zwischen Oktober und April trafen wir uns in unterschiedlichen Häusern und ließen die Köpfe rauchen. Ein sehr kompetentes Team vom „Netzwerk für Demokratie und Courage“ (...Weiterlesen
  • Bausteine für die Geflüchtetenarbeit am 24.03. in Frankfurt

    © NaturFreunde Hessen
    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen bleibt auch in 2018 ein wichtiges Thema bei den NaturFreunden und der Naturfreundejugend. Wir möchten diejenigen unterstützen, die sich in irgendeiner Form in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren möchten oder dies bereits tun. Mit unseren Bausteinen bieten wir...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 5
  •  

Links

    • Weitere Infos
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook