Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers

Offener Brief

Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova

Endlich Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers ergreifen

In einem Offenen Brief haben sich der Landesverband Hessen der NaturFreunde Deutschlands (NaturFreunde Hessen e.V.) und die NaturFreunde Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/Vogelsberg e.V. an die hessischen Wasserversorgungsgesellschaften Mainova AG und Hessenwasser GmbH gewandt.

In dem Offenen Brief an die verantwortlichen Vorstände und Aufsichtsräte sowie an den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main Peter Feldmann und die Umweltdezernentin Rosemarie Heilig, beide auch im Aufsichtsrat der Mainova AG, kritisieren die drei NaturFreunde Organisationen eine aktuelle Werbeanzeigenkampagne in Frankfurter Zeitungen zum Thema Trinkwasser.

Angesichts der aktuellen Wasserknappheit, des Wassernotstandes in manchen hessischen Gemeinden erscheint die Werbekampagne von Hessenwasser und Mainova zum Trinkwasser den NaturFreunden geradezu grotesk.

Dass die Mainova jetzt noch den Nachhaltigkeitspreis erhält und dies u.a. mit der Begründung der „nachhaltigen Beschaffung“ ist angesichts des Fernwasserimports aus dem Burgwald, Vogelsberg und dem Ried in keiner Weise nachzuvollziehen. Auch wenn sich der Preis auf eine andere Sparte der Mainova beziehen sollte, müsste doch die gesamte Firmenpolitik hinsichtlich der Nachhaltigkeit betrachtet werden, so der Landesvorsitzende Jürgen Lamprecht in dem Offenen Brief. Die Trinkwasserfernversorgung sei das Gegenteil von nachhaltig.

Mit der breit gestreuten Anzeigenkampagne machen die Wasserversorger auf ihr Produkt Trinkwasser aufmerksam.

Verbrauchen die Hessen und Frankfurter nicht genug davon, so dass hier nachgeholfen werden muss, fragen die NaturFreunde.

Vielleicht sollen die Statements der beiden Konzerne zum Umgang mit Grundwasser auch Ruhe in die Auseinandersetzungen ums Fernwasser schaffen und signalisieren „Wir haben alles im Griff“.

Droht etwa durch die kontinuierlichen Aufklärungskampagnen hessischer Naturschutzverbände (zuletzt im Juli mit einer demonstrativen Aktion auf dem Frankfurter Römer durch die Schutzgemeinschaft Vogelsberg, die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ gemeinsam mit den NaturFreunden, dem BUND, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) das Image der beiden Versorger Schaden zu nehmen?

Im Rahmen vieler öffentlicher Aktionen und Medienbeiträgen wurde immer wieder auf die desaströse ökologische Situation in den Fördergebieten Burgwald und Vogelsberg hingewiesen. Hier sterben mittlerweile im Kontext des Klimawandels großflächig Wälder ab. Bäche und Quellen fallen trocken und wertvolle Moore sind akut gefährdet.

Dem gesunden Menschenverstand folgend gibt es angesichts dieses drohenden Supergaus nur folgende zielführende Maßnahmen:

=> endlich runter mit den Fördermengen im Burgwald, Vogelsberg und hessischem Ried

=> verstärkte Wassereigenversorgung der Stadt Frankfurt und des Ballungsraums RheinMain => verstärkter Aufbau und Förderung einer Wassersparinfrastruktur

=> Bau von Betriebswassersystemen (Brauchwasser), entsprechende Auflagen für Neubauten und Neubaugebiete

=> aktive Umsetzung des Leitbilds der hessischen Landesregierung für ein integriertes Wassernutzungskonzept

Die aktuell begonnene Nutzung von Mainwasser für die Stadtbäume in Frankfurt durch das städtische Grünflächenamt sehen die NaturFreunde als ein erstes positives (allerdings längst überfälliges) Signal.

Nur dürfe es dabei nicht bleiben!

Die Anzeigen von Mainova und Hessenwasser gehen nicht auf die Fördergebiete Vogelsberg und Burgwald ein, sondern lassen die verstärkten Proteste aus diesen Regionen buchstäblich an sich abtropfen.

Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppen Frankfurt am Main und Lauterbach/Vogelsberg der NaturFreunde fordern die Verantwortlichen in den Versorgungsunternehmen Mainova und Hessenwasser auf, sich der konstruktiven Kritik aus allen Fernwassergewinnungsgebieten im RheinMain-Gebiet zu stellen und sich gemeinsam für den Erhalt wertvoller hessischer Naturräume einzusetzen.

Es geht um zukunftsorientierte, ressourcenschonende Wasserkonzepte, die bislang fehlen.

Frankfurt am Main, 21.08.2020

Jürgen Lamprecht NaturFreunde Hessen e.V.

Claudia Lenius NaturFreunde Frankfurt am Main e.V.

Uwe Zaschel NaturFreunde Lauterbach/Vogelsberg e.V.

Verteiler Offener Brief Vorstand Mainova AG, Geschäftsführung Hessenwasser GmbH, Aufsichtsräte Mainova und Hessenwasser, Rosemarie Heilig, Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Presse

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • NaturFreunde-Wanderung für den Frieden geht auch durch Hessen

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von der dänischen Grenze bis zum Bodensee auf. Mitwanderer und Unterstützer sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 17. Juli und führt...Weiterlesen
  • NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen

    © Sascha Schmidt
    Hessische NaturFreund*innen zeigen sich solidarisch und gehen für demokratische Werte auf die Straße. Unter dem Motto „# NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo“ gingen in Erfurt am Samstag, den 15. Februar 2020 rund 18.000 Menschen auf die Straße und zeigten, wie...Weiterlesen
  • Erinnern, um nicht zu vergessen!

    Der Name Dieter Woischke ist vielen NaturFreund*innen ein Begriff, durch zahlreiche Vorträge, gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen war der Nachkriegsmarburger mit den NaturFreund*innen in der Vergangenheit verbunden gewesen. Als 96jähriger zählt er nicht nur zu den wichtigen Zeitzeugen der...Weiterlesen
  • Neues Programm Naturschutz und Rechtsextremismus

    Auch in diesem Jahr stehen die Expert*innen von FARN bundesweit wieder für Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Naturschutz in der Neuen Rechten zur Verfügung. Dazu haben sie auch ihr neues Jahresprogramm für 2020 jetzt vorgelegt. Weil rechtsextremes Gedankengut inzwischen immer öfter im...Weiterlesen
  • "Deutschland fliegt nicht"

    ist die erste von verschiedenen Initiativen getragene landesweite Aktion.Vom 10. bis 16. Februar wird dazu aufgerufen, eine Woche lang auf das Fliegen zu verzichten. In dem Aufruf heißt es: "'Deutschland fliegt nicht' ist die erste bundesweite Aktion, mit der wir viel erreichen, indem wir gemeinsam...Weiterlesen
  • Solidarisch in Bewegung!

    © Naturfreunde Deutschland
    Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Einsamkeit in der Gesellschaft – wir setzen gemeinsam etwas dagegen, ob im Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport oder Kultur. Teile dieses Video, damit auch andere erfahren, wie sie sich bei uns für sozial-ökologische Gerechtigkeit einsetzen können! Viele...Weiterlesen
  • Wer ist als nächstes dran?

    attac, compact, VVN-BdA, als nächstes die Umwelthilfe, vielleicht auch bald die NaturFreunde? Wer sich in die Tagespolitik einmischt, dem kann der Entzug der Gemeinnützigkeit drohen. Esther Bejarano, Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, hat sich voller Empörung in...Weiterlesen
  • Auch VVN wird Gemeinnützigkeit entzogen

    © Naturfreunde Offenbach
    Die schrittweise um sich greifende Rücknahme der Gemeinnützigkeit bei gesellschaftskritischen Organisationen ist ein weiteres Alarmzeichen für unsere Gesellschaft insgesamt. Gerade die VVN-BdA sorgen dafür. dass Verbrechen des Nazi-Regimes nicht in Vergessenheit geraten und informieren über...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © Wolfgang Hoffmeister
    Zweitausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Terminal 1 Unter dem Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut." Jeden Montag seit 2011 geben hier die fluglärm- und -gestank-gequälten Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Fraport "den Lärm zurück", dem sie...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Rechten Terror auch staatlich bekämpfen

    Der Landesvorstand der NaturFreunde Hessen warnt ausdrücklich vor den Gefahren und der Verharmlosung der rechten Terrorszene in der Bundesrepublik. Anlass ist der antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle und die Ermordung zweier Menschen. In einer Solidaritätserklärung an die...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • Für den Frieden aktiv werden

    „Frieden! Jetzt! Überall!“ fordert der Titel eines neuen Buches, das vom Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller, mitherausgegeben wird. „Wir melden uns zu Wort, weil wir den Frieden bedroht sehen“, heißt es in einem eindringlichen Appell zu Beginn. Die Weltlage ist...Weiterlesen
  • Friday for Futur - Demo am 20. September

    © Marie-Claire Richardson
    Der Druck auf die Regierenden muss immer mehr verstärkt werden, wenn sich etwas ändern soll! Dazu dienten die weltweiten Demonstrationszüge der Fridays for Future-Bewegung am 20. September, an denen sich auch die NaturFreunde beteiligten. Am Stand der Naturfreundejugend war die Nachfrage groß. Die...Weiterlesen
  • 25 000 fordern Verkehrswende

    Demo IAA
    © Naturfreunde Hessen
    Bei strahlendem Sonnenschein haben am 14. September NaturFreundinnen und -Freunde aus vielen hessischen Ortsgruppen gefordert: "Aussteigen! Jetzt beginnt die Verkehrswende!" Ob bei der Kundgebung an der Hauptwache, ob auf dem Demonstrationszug durch das Frankfurter Bankenviertel hin zum...Weiterlesen
  • #aussteigen - Verkehrswende jetzt notwendig

    Hitzerekorde, Waldbrände und Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar weiter an. Wer das 1,5 Grad-Erhitzungslimit von Paris...Weiterlesen
  • Demonstration zum Antikriegstag am 1. September

    "Abrüsten statt Aufrüsten - Zukunft statt Zerstörung", so lautet das Motto der Demonstration, zu der die NaturFreunde gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, wie dem DGB Hessen-Thüringen und Kirchen, aufrufen. Dazu treffen sie sich am 1. September von 14 bis 16 Uhr am Opferdenkmal in der...Weiterlesen
  • Naturfreundetag 2019 in Wetzlar

    Auf nach Wetzlar! Landesweites NaturFreunde Treffen Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde lädt herzlich zum diesjährigen landesweiten NaturFreundetreffen (NaturFreunde Tag) in ihr NaturFreunde Haus Wetzlar - Haus der Demokratie - ein. Termin: 8. September 2019 10 Uhr bis ca. 17 Uhr! Ein...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • 8. Mai, dem Tag der Befreiung: Fest auf dem Römerberg in Frankfurt

    Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, veranstaltet ein großes Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde Frankfurt von 17 bis 22 Uhr ein Fest auf dem Römerberg. Es steht unter dem Motto "Wer nicht feiert, hat verloren!" und dient der Verständigung, gegen Rassismus,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 5
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook