Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Europäischer Kulturweg um Rodenbach
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Naturschutz im hessischen Wald wird weiter reduziert

© Camp der Waldbesetzer am Langener Waldsee 2025.. Rainer Elsinger NF

Der geplante Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Waldgesetzes (HWaldG) stößt bei den NaturFreunden Hessen und dem hessischen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf heftige Ablehnung, wie in ihrer gemeinsamen Stellungnahme deutlich wird. Tritt das Gesetz so in Kraft, schwächt es den Schutz des Bann- und Naturwaldes erheblich und stellt zentrale Standards des hessischen Waldschutzes in Frage.

Unter Bannwald versteht man in Hessen einen Wald, der wegen seiner Lage, flächenmäßigen Ausdehnung und seiner außergewöhnlichen Bedeutung für Wasserhaushalt, Klima und Luftreinigung in seiner Flächensubstanz erhalten werden muss. Deshalb kann dieser nur in Ausnahmefällen gerodet werden. Bisher ist im HWaldG genau geregelt, in welchen Fällen der Schutz von Bannwäldern zugunsten überwiegender öffentlicher Interessen aufgehoben werden darf, etwa beim Ausbau der Schienenverkehrsinfrastruktur. Im neuen Entwurf wird jedoch nicht mehr definiert, was „überwiegend öffentliche Interessen“ sind. Wenn jedoch klare Vorgaben fehlen,  wird es zur reinen Auslegungssache und lassen sich alle möglichen Absichten damit legitimieren. Einige Erfahrungen dazu existieren bereits, wie z.B. der Ausbau des Frankfurter Flughafens, Bau der A 49 in Mittelhessen (Dannenröder Forst) usw. Durch das Fehlen einer klaren Definition kann der rechtliche Rahmen zur Rechtfertigung für nahezu jedes Vorhaben dienen, „das mit einer Rodung oder Nutzungsänderung von Wäldern einhergeht“, warnt Jörg Nitsch, Landesvorsitzender des BUND Hessen und gibt zu bedenken: „Jede Rodung schadet dem Klima, der Natur, den Tieren und den Menschen, die dort Erholung suchen. Eine solche Gesetzesänderung ist nicht hinnehmbar.“

Besonders kritisch sehen die beiden Verbände auch, dass der neue Entwurf nicht mehr klar formuliert, unter welchen Bedingungen die Gewinnung von Rohstoffen ein legitimer Grund für die Aufhebung des Bannwaldschutzes darstellt. „Ein klarer Rückschritt im hessischen Waldschutz“, mahnt Jürgen Lamprecht, Vorstandsmitglied der NaturFreunde Hessen. „Dabei zeigt die Auskiesung am Langener Waldsee eindrücklich, wie zerstörerisch sich der Abbau in Bannwaldflächen auf das Ökosystem des Waldes auswirken kann.“ Eine trostlose Brachlandschaft entsteht dort, wo einst intakte Tier- und Pflanzenwelt existierte. Statt Wald und Bäumen herrscht eine Ödnis aus Wasser und Sand. Die Rot/Schwarze-Landesregierung hat die Rodung von über 60 Hektar Wald für den weiteren Abbau von Kies per Planfeststellungsbeschluss genehmigt. Das entspricht einer Größe von über 85 Fußballfeldern.

Geringerer Schutz selbst für Naturwälder

Auch Naturwälder würden künftig weniger geschützt, kritisieren die hessischen NaturFreunde und der BUND Hessen. Sie fürchten, dass die unklare Berufung auf ein überwiegend öffentliches Interesse auch dabei zum Abbau von Schutzstandards führt.

Ging das Anlegen eines neuen Waldweges, der bspw. als Zugang zu Windkraftanlagen dient, bislang mit einer Ersatzaufforstung an anderer Stelle einher, ist dies nach dem neuen Gesetzentwurf nicht mehr notwendig. Faktisch bedeutet dies eine Reduktion von Waldflächen trotz ihrer hohen ökologischen und klimatischen Bedeutung. 

Ulla Wittig-Goetz 

  

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Egelsbach-Erzhausen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“

    © Andrea Halling
    Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt“ am 11.08.2019 am Naturfreundehaus im „Hexenloch“ in Bad Vilbel Im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ wird der Natura Trail „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ in Bad Vilbel...Weiterlesen
  • fridays for future

    Solidaritätserklärung. Wir solidarisieren uns mit den Schülerinnen und Schülern, die für Freitag, den 24. Mai, zu einem globalen Klimastreik aufrufen. Wir unterstützen die Forderungen der weltweiten Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir unterstützen den Aufruf von „Fridays for Future“, in dem es heißt...Weiterlesen
  • Demonstration: "Hände weg vom Bannwald!"

    Die Zukunft des Langener Bannwaldes Ist bedroht. Ursache ist der Sand- und Kiesabbau der Firma Sehring. Ein breites Bündnis unter Beteiligung der NaturFreunde ruft deshalb zu einer Demonstration am 16. März um 11 Uhr in Langen (Treffpunkt am Bahnhof) auf und fordert Umwelt und Klima sollten vor...Weiterlesen
  • Das neue Hessen-Info ist da

    Es bietet Informationen über das von den NaturFreunden unterstützte "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt". Zudem informiert es über Neuigkeiten bei den Natura Trails in Hessen 2.0 sowie den Jugendaustausch mit Senegal/Gambia. Auch der aktuelle Stand in Sachen Stärkenberatung wird in dem...Weiterlesen
  • Kick Off – von den Fachgruppen zum Sportverein der NaturFreunde Hessen

    © SV NF Hessen
    Passend zum Start in das Jahr 2019 startete die gemeinsame Planung des Sportvereins der NaturFreunde Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main. In einem gemeinsamen KickOff Treffen Anfang Februar im Naturfreundehaus Rodenbach mit den Sport-Fachgruppen der Naturfreunde Hessen und dem Vereinsvorstand ging...Weiterlesen
  • Fridays for Futur auch in Wetzlar

    © NF Hessen/Wetzlar
    Am vergangenen Freitag, den 1. Februar, trafen sich viele Schülerinnen und Schüler auf dem Wetzlarer Domplatz zu einer Demonstration für den Klimaschutz. Die Ortsgruppe Wetzlar der NaturFreunde war dabei. Unter dem Motto Fridays for Future, übersetzt Freitage für die Zukunft, protestieren seit...Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz: Neue Fachstelle klärt auf

    Rechtsextremes Gedankengut im Umwelt- und Naturschutz ist keine Seltenheit und blickt auf eine lange Tradition in Deutschland zurück. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Präventionsarbeit aufgebaut. Völkisch-nationalistische und...Weiterlesen
  • Das neue Jahresprogramm ist online !

    Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Die Printversion kannst du Ende Januar kostenfrei in der Geschäftsstelle bestellen. Viel Spaß beim Stöbern!Weiterlesen
  • Offenbacher NaturFreunde engagieren sich in Afrika

    © Johannes Borst-Rachor (NF Vors. OF)
    Die NaturFreunde Internationale verwirklichte die erste "Landschaft des Jahres" auf dem afrikanischen Kontinent. Offenbacher Naturfreunde besuchten vor kurzem die vom Klimawandel gezeichnete Region am Rande der Sahelzone im Senegal und in Gambia. Sie stellten fest, dass vor allem junge Menschen in...Weiterlesen
  • Sportverein der NaturFreunde Hessen gegründet

    Am 09.10.2018 fand die Gründungsversammlung des "Sportvereins der NaturFreunde Hessen“ mit Sitz in Frankfurt am Main statt. Der Verein bündelt die natursportlichen Aktivitäten der Naturfreunde. Vorsitzender des Vereins ist Günter Scharnagl, der langjährige Leiter der Landesfachgruppe Bergsport...Weiterlesen
  • 250. Montagsdemonstration gegen Flughafenausbau

    Montag, 11. Juni 2018, 18.00 Uhr, Terminal 1 Unter dem Motto "Ruhe jetzt!" ruft das Bündnis der Bürgerinitiativen mit seinen über 80 Intitiaiven in der Region, darunter die NaturFreunde Hessen zur 250. Montagsdemonstration auf! Die Ziele sind weiter: - Kein weiterer Flughafenausbau - Absolutes...Weiterlesen
  • HESSENTAG in Korbach am 29. Mai sind wir dabei

    NATURFREUNDE AUF DEM HESSENTAG in Korbach Liebe NaturFreundinnen, liebe NaturFreunde, auch in diesem Jahr präsentieren sich die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Hessen wieder auf dem Hessentag. Dienstag, 29. Mai 2018 von 10 bis 19 Uhr Halle 1 der Landesausstellung Medebacher Landstraße 31 in...Weiterlesen
  • NaturFreunde Hessen sind jetzt Mitglied im Landessportbund Hessen

    Auf der Sitzung des Hauptausschusses des Landessportbundes Hessen am 5. Mai wurden die NaturFreunde Hessen als neues Mitglied als "Verband mit besonderen Aufgaben" aufgenommen. Die NaturFreunde als Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur stehen mit ihren Zielen und Aktivitäten...Weiterlesen
  • Jahresprogramm 2018 für Hessen erschienen

    © NaturFreunde Hessen
    Unser Jahresprogramm für 2018 ist erschienen. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen und interessanten Angeboten unserer Orts- und Fachgruppen sowie der Naturfreundejugend. Darin finden sich attraktive Angebote für die ganze Familie von Wanderungen, über Reisen,...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  

Links

    • Stellungnahme der NaturFreunde Hessen und des BUND Hessen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook