Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundejugend
    • Bundesverband
    • Naturfreunde Internationale
    • Werde Mitglied
    • Spenden
    • Geschichte
    • Homepage-Archiv
    • Kooperationen
  • Natursport
    • Bergsport
    • Kanusport
    • Radtouren
    • Schneesport
    • Wandern
      • 1 Jahr Tour Fixe
    • Sportverein
    • Trainer*innen Ausbildung
  • Themen
    • Verkehrswende
    • Frieden
      • Frieden in Bewegung 2021
      • Frieden in Bewegung 2023
    • Aktiv gegen Rechts
      • Solidarisch mit Hanau
    • Umweltschutz
      • Am 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
    • Grenzenlose Solidarität
    • Kultur
    • Kultura Trails
      • Im Geist der Freiheit/ Frankfurt
      • Kultur-Kunst-Arbeit/ Frankfurt
      • Kulturlandschaft am Spessartrand/ Rodenbach
      • Kulturlandschaft im Wandel/ Schaafheim
      • Radtour um die Moret/ Dieburg
      • Streifzug rund um Egelsbach per Rad
      • Wanderung um die Moret/ Dieburg
      • Zwischen Fortschritt, Störchen und Hexenglauben in der Wetterau
      • Über die Höhen des Taunus
    • Natura Trails
    • Historisches
  • Demokratieförderung
    • Wer wir sind
    • Natürlich DemokratieFreund*innen
    • Awareness
    • Aktionsmaterial
    • Kulturinterviews
    • Stärkenberatung
      • Beratungs- & Aktionsanfragen stellen
      • Demokratie-Garten
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Ortsgruppen
    • Naturfreundehäuser
  • Material
    • Hesseninfos
    • Infomaterial
    • Infomaterial für KassiererInnen
    • Aktionsmaterial
    • Konferenzbeschlüsse
    • Satzung
    • Formulare und Anträge
  • Kontakt
    • Landesgeschäftsstelle
    • Anfrage Videokonferenzen

Sie sind hier

  1. Startseite

Krieg gegen Israel und im Gaza

Stellungnahme der NaturFreunde Hessen: „Wir sind entsetzt über den terroristischen Überfall der Hamas und die grauenhaften Verbrechen gegen Teile der israelischen Bevölkerung. Wir verurteilen die antisemitischen Übergriffe, die sich in Deutschland seit dem 7. Oktober exponentiell vermehrt haben. Unser Mitgefühl gilt allen Menschen und deren Angehörigen, die Opfer dieses Krieges werden oder geworden sind.“

Angesichts der zunehmenden antisemitischen Attacken in unserem Land verweist der Vorstand der hessischen NaturFreunde auf die Notwendigkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Ortsgruppen werden in dieser Situation mehr denn je dazu ermuntert, die Stärkenberatung der NaturFreunde zu nutzen. Der Demokratie den Rücken zu stärken ist dem Team der Stärkenberater:innen nämlich ein besonderes  Anliegen. Sie setzen sich ein für eine Gesellschaft und einen Verband, der Vielfalt fördert und sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und andere demokratiefeindliche Inhalte wendet. Die Stärkenberatung bietet den Ortsgruppen Unterstützung bei der Organisation und Finanzierung von politischen Bildungsangeboten sowie Beratung zu Veranstaltungsformaten, die den Zusammenhalt stärkt. Auch bei antisemitischen und rassistischen Vorfällen sind die Berater:innen zur Stelle und leisten Hilfestellungen.

UWG

  • Landesverband Hessen

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Wegweisende Beschlüsse der hessischen NaturFreunde

    Die Delegierten des Landesverbands Hessen der NaturFreunde fassten auf ihrem Landesauschuss am 7. März wichtige Beschlüsse. Diese beziehen sich zum einen auf die rechtsterroristischen Ereignisse der jüngsten Zeit. Zum anderen ging es um die Entwicklung einer Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus. Die...Weiterlesen
  • Absage: "Frankfurt ist bunt"

    Liebe Mitstreiter*innen, schweren Herzens haben wir uns im Initiatorenkreis dazu entschlossen, die für Samstag geplante Demo abzusagen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier unsere Pressemitteilung: Die für Samstag geplante Demonstration „Frankfurt ist bunt: All we need is love – kein Platz für...Weiterlesen
  • Entsetzen über den rassistischen Anschlag in Hanau

    Der Landesverband der NaturFreunde Hessen ist entsetzt über den rassistischen, terroristischen Anschlag auf zehn Menschen in Hanau. Wir trauern mit den Angehörigen. Wir können es nicht fassen, dass 75 Jahre nach Ende der Naziherrschaft erneut zum wiederholten Male rechtsterroristische Morde in...Weiterlesen
  • Erinnerungen an Ettie und Peter Gingold

    © Thilo Weckmüller
    Erinnerungen an Ettie und Peter Gingold Montag, 9. März 2020, 17 - 18 Uhr Frankfurt am Main Niederrad Platz Reichsforststraße/Neuwiesenstraße (Ettie- und Peter Gingold-Platz) Veranstalter Ettie- und Peter Gingold Erinnerunsinitiative (gingold-initiaive.de) Seit Jahren warnen wir NaturFreunde vor...Weiterlesen
  • Erinnerungen an Lore Wolf

    Mittwoch, den 11. März 2020, 14.30 Uhr Senioreninitiative Höchst Gebeschusstraße 44 Frankfurt am Main Höchst im Anschluss (ca. 16.30 Uhr) Gedenktafel für Lore Wolf Enthüllung der Gedenktafel durch Stadträtin Ina Hartwig Gerlachstraße 24, Frankfurt am Main - Höchst Veranstalter Senioreninitiative...Weiterlesen
  • Bundesweite Demo in Erfurt

    Unter dem Motto "# NICHT MIT UNS - Kein Pakt mit Faschist*innen - niemals und nirgendwo" findet am Samstag, den 15. Februar, eine bundesweite Demo in Erfurt statt. Die NaturFreunde Hessen unterstützen den Aufruf eines breiten Bündnissen dazu. Der DGB organisiert kostenlose Busse. Bisherige...Weiterlesen
  • 1. Stadtteilrunde im Naturfreundehaus an der Herxheimer

    So, 01. März 2020. 14:30 – 17.15 Uhr NF-Haus Herxheimer 6. Start zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung VALENTIN SENGER FRANKFURTER. SOZIALIST. JUDE. Einladung zum Rundgang in der Friedrich Ebert Siedlung mit den Geschwistern Senger des Schriftstellers und HR-Journalisten Valentin Senger. Die...Weiterlesen
  • Aktion Friedlicher Hessentag

    © Friedensbewegung
    Demonstration gegen das "Werben fürs Sterben" der Bundeswehr auf dem Hessentag in Bad Vilbel. Ihr erwartet ein ausgelassenes Volksfest? Doch Vorsicht: Ihr findet auch Panzer, Maschinengewehre und Kampfhubschrauber sowie Militärkonzerte! Mit vielen Veranstaltungen und Kriegsgerät missbraucht die...Weiterlesen
  • NaturFreunde-Wanderung für den Frieden geht auch durch Hessen

    Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von der dänischen Grenze bis zum Bodensee auf. Mitwanderer und Unterstützer sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 17. Juli und führt...Weiterlesen
  • NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen

    © Sascha Schmidt
    Hessische NaturFreund*innen zeigen sich solidarisch und gehen für demokratische Werte auf die Straße. Unter dem Motto „# NICHT MIT UNS – Kein Pakt mit Faschist*innen – niemals und nirgendwo“ gingen in Erfurt am Samstag, den 15. Februar 2020 rund 18.000 Menschen auf die Straße und zeigten, wie...Weiterlesen
  • Erinnern, um nicht zu vergessen!

    Der Name Dieter Woischke ist vielen NaturFreund*innen ein Begriff, durch zahlreiche Vorträge, gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen war der Nachkriegsmarburger mit den NaturFreund*innen in der Vergangenheit verbunden gewesen. Als 96jähriger zählt er nicht nur zu den wichtigen Zeitzeugen der...Weiterlesen
  • Neues Programm Naturschutz und Rechtsextremismus

    Auch in diesem Jahr stehen die Expert*innen von FARN bundesweit wieder für Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Naturschutz in der Neuen Rechten zur Verfügung. Dazu haben sie auch ihr neues Jahresprogramm für 2020 jetzt vorgelegt. Weil rechtsextremes Gedankengut inzwischen immer öfter im...Weiterlesen
  • "Deutschland fliegt nicht"

    ist die erste von verschiedenen Initiativen getragene landesweite Aktion.Vom 10. bis 16. Februar wird dazu aufgerufen, eine Woche lang auf das Fliegen zu verzichten. In dem Aufruf heißt es: "'Deutschland fliegt nicht' ist die erste bundesweite Aktion, mit der wir viel erreichen, indem wir gemeinsam...Weiterlesen
  • Solidarisch in Bewegung!

    © Naturfreunde Deutschland
    Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Einsamkeit in der Gesellschaft – wir setzen gemeinsam etwas dagegen, ob im Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport oder Kultur. Teile dieses Video, damit auch andere erfahren, wie sie sich bei uns für sozial-ökologische Gerechtigkeit einsetzen können! Viele...Weiterlesen
  • Wer ist als nächstes dran?

    attac, compact, VVN-BdA, als nächstes die Umwelthilfe, vielleicht auch bald die NaturFreunde? Wer sich in die Tagespolitik einmischt, dem kann der Entzug der Gemeinnützigkeit drohen. Esther Bejarano, Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau und Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, hat sich voller Empörung in...Weiterlesen
  • Auch VVN wird Gemeinnützigkeit entzogen

    © Naturfreunde Offenbach
    Die schrittweise um sich greifende Rücknahme der Gemeinnützigkeit bei gesellschaftskritischen Organisationen ist ein weiteres Alarmzeichen für unsere Gesellschaft insgesamt. Gerade die VVN-BdA sorgen dafür. dass Verbrechen des Nazi-Regimes nicht in Vergessenheit geraten und informieren über...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © Wolfgang Hoffmeister
    Zweitausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich im Terminal 1 Unter dem Motto: "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Ruhe klaut." Jeden Montag seit 2011 geben hier die fluglärm- und -gestank-gequälten Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet dem Fraport "den Lärm zurück", dem sie...Weiterlesen
  • 300. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen

    © flughafen-bi
    Der Landesverband Hessen und die Ortsgruppe Frankfurt der NaturFreunde rufen zur Teilnahme an der 300. Montagsdemo des Bündnisses der Bürgerinitiativen auf. Unter dem Motto "Nicht um jeden Preis" treffen sich Menschen aus der Rhein-Main-Region zum 300. Mal im Frankfurter Flughafen. Sie machen auf...Weiterlesen
  • Rechten Terror auch staatlich bekämpfen

    Der Landesvorstand der NaturFreunde Hessen warnt ausdrücklich vor den Gefahren und der Verharmlosung der rechten Terrorszene in der Bundesrepublik. Anlass ist der antisemitische Terroranschlag auf die Synagoge in Halle und die Ermordung zweier Menschen. In einer Solidaritätserklärung an die...Weiterlesen
  • Finger weg von der Verbandsklage für Natur- und Umweltschutzverbände

    Berlin, 2. Oktober 2019 – Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 6
  • nächste Seite ›

Links

    • Infos zur hessischen Stärkenberatung
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.naturfreunde.de
  • Flickr
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook