Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem, das neue Virus mit dem Namen SARS-CoV- 2 breitet sich aus. Die Schutzmaßnahmen verändern das menschliche Miteinander, prägen die globale Wirtschaft und beeinflussen auch internationale Klima- und Umweltziele. Vielen Menschen ist plötzlich wieder bewusster geworden, dass unsere Gesellschaft eben nicht abgeschottet von ihrer Umwelt existiert. Zugleich hat die kulturell-politische Erschütterung nach dem Coronajahr 2020 in der globalen Auseinandersetzung mit der Gefahr einer weltweiten Todeszahlenentwicklung zu Gegenreaktionen geführt.
Die wirtschaftlichen Folgen und die Weigerung von mobilisierungsaktiven Gruppen haben trotz wirksamer Abfederungen für Arbeit und Kapital zu Demonstrationen der Corona-Leugner*innen geführt.
Einsichten über das Entstehen von Pandemien und unsere Verantwortung für eine globale Zukunft liefert der Aufsatz des Naturwissenschaftlers Kai Niebert, der als stellv. Bundesvorsitzender der Naturfreunde Deutschland und als Präsident des Deutschen Naturschutzrings aktiv ist.