Die auf unserer Homepage veröffentlichten Artikel
Homepage-Archiv
Alle Veranstaltungen
MITMACHEN
- 16.04.2025Mannschaftssport
Volleyball
63069 Offenbach - 19.04.2025Demonstration
- 21.04.2025Gruppentreffen
Gitarrenkurs
63303 Dreieich - 22.04.2025 bis 16.09.2025Hallentraining
After-Work Winter-Training Kanusport
65201 Wiesbaden-Schierstein - 23.04.2025Wanderung
Landesverband Hessen
©NaturFreunde Deutschlands
Artikel zum Thema
Entwurf des Hessischen Klimaschutzgesetzes völlig unzureichend
Die hessischen NaturFreunde kritisieren den Entwurf der schwarz-grünen Landesregierung für ein Hessisches Klimaschutzgesetz als ungenügend. In ihrer Stellungnahme zur Anhörung am 23. November zeigen sie, was nötig und machbar ist. Bei der Anhörung im Umweltausschuss zum Entwurf der Landesregierung...WeiterlesenNaturfreunde und Umweltverbände fordern neuen Umgang mit Wasser
In einem offenen Brief fordern Umweltverbände, darunter die Naturfreunde, das hessische Umweltministerium auf, den Wassernotstand auszurufen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Lage ist katastrophal: Während der Wasserverbrauch steigt, regeneriert sich das Grundwasser völlig...WeiterlesenZum Antisemitismus auf der documenta
Zum Antisemitismus auf der Documenta wird gerade eine engagierte und wichtige Diskussion geführt. Das gemalte Banner "People's Justice" stand hierbei zunächst im Fokus. Hierzu stellt der Antisemitismusforscher und Projektleiter unseres Demokratie-Projekts, Michael Höttemann, fest: "Es ist absolut...WeiterlesenAm 16. Juli startet der "Wasserlauf 2022"- mit dabei die NaturFreunde
Weil in Frankfurt und Umgebung immer mehr Wasser verbraucht wird, sehen Gemeinden im Vogelsberg ihre Wasserversorgung und die dortige Natur gefährdet. Mit einem Staffellauf am 16. Juli wollen deshalb hessische NaturFreunde und Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen das Trinkwasser...WeiterlesenFrankfurter Erklärung wirbt für Solidarität in der Coronakrise
Rund 60 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Gewerkschaften, Religionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen setzen ein deutliches Zeichen: mit der „Frankfurter Erklärung: Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – klare Kante gegen Rechts“ wollen sie zeigen, dass Solidarität und...WeiterlesenCorona-Proteste: Keine Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen
Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker:innen,...WeiterlesenDrei wichtige Ausstellungen: Frankfurt und der NS
Seit letztem Dezember lädt das Historische Museum Frankfurt zum Thema „Frankfurt und der NS“ zu drei sehenswerten Ausstellungen ein, die bis 11. September zu sehen sein werden. Selbst mehr als 75 Jahre nach der Befreiung der Stadt durch US-Truppen ist der Nationalsozialismus (NS) und sein...WeiterlesenÖkologische Wende statt come back von Atomkraft
Atomenergie ist auch nach Ansicht der NaturFreunde teuer, ineffizient, gefährlich und nicht kompatibel mit der Energiewende. Bestrebungen, ihr ein grünes Label zu verpassen, erfordern Gegenwehr. Die EU-Kommission will Investitionen in Atom- und Erdgas-Kraftwerke unter bestimmten Bedingungen als...WeiterlesenNeue Broschüre: Klimawandel und Rechtsextreme
Windkraft wird mit Formulierungen wie „Verspargelung der Landschaft“ verteufelt oder die vermeintlich zu hohen Geburtenraten im globalen Süden sind an allem schuld: Extrem rechte Akteur*innen bekämpfen Konzepte und Maßnahmen gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel mit unterschiedlichen...WeiterlesenAktionskonferenz für Frieden und Abrüstung
Am Sonntag, den 5. Dezember, wird als Online- und Präsenzveranstaltung die Aktionskonferenz „Abrüsten statt Aufrüsten“ im Frankfurter Gewerkschaftshaus durchgeführt. Es soll diskutiert werden, welche Antworten auf die Koalitionsvereinbarung und drohende weitere Aufrüstungen, wie bewaffnete Drohnen...Weiterlesen1000 Bäume für den Senegal
Über das Projekt "1000 Bäume für den Senegal" findet am 29. November ein zweites Zoom-Gespräch statt. Mamadou Mbodji, Vizepräsident der Naturfreunde Internationale und Vorsitzender des Afrika-Netzwerks der Naturfreunde war selbst vor Ort und wird über das Vorhaben berichten (Anmeldung bei: elena...WeiterlesenUnterschriftensammlung für Verkehrswende in Hessen
Die NaturFreunde unterstützen die Initiative ‚Verkehrswende in Hessen‘ und beteiligen sich an der Sammlung von Unterschriften für ein Verkehrswendegesetz, welches Fußgänger*innen schützt, den Radverkehr ausbaut und den ÖPNV stärker als bislang fördert. Gemeinsam mit anderen Umwelt- und...WeiterlesenBündnis: Solidarisch geht anders!
Die NaturFreunde engagieren sich gemeinsam mit mehr als 50 Organisationen in der Kampagne „Solidarisch geht anders“. Sie fordern sozial gerechte und ökologische Auswege aus der Coronakrise. Mit einer Unterschrift online kann man die Kampagne unterstützen und sich an den Aktionen des Bündnisses...WeiterlesenAktion der NaturFreunde Hofheim: Bäume für den Senegal
Weil die Länder im globalen Süden noch viel mehr von den Wetterextremen des Klimawandels betroffen sind, engagieren sich die NaturFreunde in Hofheim mit Unterstützung des hessischen Landesverbandes in dem Vorhaben „1000 Bäume für den Senegal“. Zur Finanzierung sammeln sie nicht nur Spenden, sondern...Weiterlesen"Frieden in Bewegung" hat Frankfurt erreicht
Von Bad Homburg kommend erreichte „Frieden in Bewegung“, die knapp 950 km lange Friedenswanderung der NaturFreunde von Nord nach Süd, die Stadt Frankfurt. An dieser 33. Etappe beteiligten sich rund 100 Wander*innen, ausgerüstet mit festem Schuhwerk, Rucksäcken und Fahnen. Auf dem Römerberg wurden...Weiterlesen"Wasserlauf" wird auf nächstes Jahr verschoben
Leider kann der "Wasserlauf 2021" nicht wie geplant dieses Jahr stattfinden und soll am 16. Juli 2022 nachgeholt werden. Mit einem Staffellauf wollen Engagierte aus Umweltverbänden, Vereinen und Kommunen, darunter die NaturFreunde Hessen, das Trinkwasser von Frankfurt entlang der Nidda zurück zur...WeiterlesenFriedenswanderung der NaturFreunde nähert sich Hessen
Nach dem Start in Hannover hat die Friedenswanderung inzwischen Nordrhein-Westfalen erreicht und ist auf dem Weg nach Hessen. Die Beschreibung der einzelnen Etappen von Butzbach über Bad Homburg und Frankfurt nach Egelsbach sind dem beigefügten Download zu entnehmen. Dort steht auch das...WeiterlesenAusbildung 2021/22: Mitmachen bei der Stärkenberatung
Auch dieses Jahr werden wieder 15 NaturFreund*innen für die Ausbildung zur Stärkenberatung gesucht. Die Ausbildung machen bedeutet, Expert*in fürs Miteinander zu werden, sich an der Entwicklung der Ortsgruppen und des Verbandes zu beteiligen und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen...WeiterlesenPetition "Mietenstopp für alle"
Gemeinsam mit über 30 Organisationen unterstützen die NaturFreunde Hessen die Kampagne „Mietenstopp für alle“ und fordern dazu auf, die gleichlautende Petition an die hessische Landesregierung zu unterstützen. Wer über ein Drittel seines Haushalseinkommens und mehr für Miete bezahlen muss, dem...WeiterlesenFrieden in Bewegung: Große NaturFreunde-Wanderung von Nord nach Süd
Weil der Frieden derzeit besonders bedroht ist, rufen die NaturFreunde Deutschlands zu einer großen Friedenswanderung von Norddeutschland bis zum Bodensee auf. Mitwander:innen und Unterstützer:innen sind willkommen. Das Vorhaben „Frieden in Bewegung“ findet statt vom 30. April bis zum 4. Juli und...Weiterlesen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 8
- nächste Seite ›